Oktober 2020

Olivia Wenzel: 1000 Serpentinen Angst

Olivia Wenzel: 1000 Serpentinen Angst 'Was sind Bilder von uns, wenn sie uns in uns selbst einschließen?' Der Roman versucht diese Räume auszuloten, sie zu beschreiben und versucht zugleich sie zu überschreiten – inhaltlich wie formal. Teilweise in einem Stakkato-Ton geschrieben, einer inneren oder gedachten äußeren, mal mahnenden, mal elterlichen, mal besorgten und mal genervten Befragung, erzählt die Ich-Person im Roman Erlebnisse aus dem eigenen Leben, die neben vielem anderem vor allem auch die Durchgängigkeit von rassistischen Zuschreibungen und Lebensbedingungen deutlich werden lassen – im Vergleich des Lebens in Deutschland und den USA, im eigenen Aufwachsen in der ostdeutschen Provinz,...

Continue Reading →

Arif Anwar: Kreise ziehen

Arif Anwar: Kreise ziehen Der Roman spannt, in unterschiedliche Kapitel aufgeteilt, einen zeitlichen Bogen vom zweiten Weltkrieg bis in das Jahr 2004 und einen räumlichen von Indien/Pakistan/Bangladesch bis in die USA. Verbunden sind die Zeiten und Räume durch das Schicksal und Leben von Personen, ihre Vorfahren und ihre Kinder, ihre sozialen Kontakte und ihre gewaltvollen Gleichzeitigkeiten durch Krieg und Kolonialismus. Die Kapitel sind zu Beginn eine schnelle Abfolge von Lebensfragmenten und enden jeweils in Situationen krisenhafter Zuspitzungen, um in eine andere Epoche und zu anderen Menschen zu springen, deren hier erzähltes Lebensfragment dann wiederum ebenso krisenhaft mitten in einer schwierigen...

Continue Reading →

18.10.20 | 19h: Podiumsgespräch „Politics of Love #8 Resilienz“ mit Lann Hornscheidt

Am Sonntag den 18.10.2020 um 19 Uhr findet das Podiumsgespräch "Politics of Love #8 Resilienz" in den Sophiensälen in Berlin und als Online-Event statt. Lann Hornscheidt spricht mit Stefanie Graefe und Azadeh Sharifi über die Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Positionierungen und strukturellen Ungleichheiten und der in Krisenzeiten viel thematisierten Resilienz. Das Gespräch ist Teil der Veranstaltungsreihe "Risk and Resilience" in den Sophiensälen und wird moderiert von Joy Kristin Kalu. Über den Livestream könnt ihr die Veranstaltung kostenlos mitverfolgen. Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es hier: click Hier geht es zum Livestream der Veranstaltung: click

Continue Reading →

Akwaeke Emezi: The Death of Vivek Oji

Akwaeke Emezi: The Death of Vivek Oji Vivek, das erwachsene, um die 24 Jahre alte Kind von Kavita und Chika, liegt eines Tages nackt in Stoff gehüllt und tot auf der Veranda des Hauses der Eltern und wird dort von Kavita, der Mutter, gefunden. Die Geschichte beginnt mit dieser Szene mit Viveks Leiche – und von dieser aus werden mit wechselnden Perspektiven das Leben von Vivek von seiner Geburt an oder sogar davor bis zu seinem Tod erzählt. Wie die Leiche auf die Veranda gekommen ist, ist vollkommen unklar und bringt die Mutter dazu, sich nicht mit Wortlosigkeiten und halben...

Continue Reading →

Usama Al Shahmani: Im Fallen lernt die Feder fliegen

Usama Al Shahmani: Im Fallen lernt die Feder fliegen Dieses Buch ist der zweite Roman von Usama Al Shahmani nach dem beeindruckenden und berührenden ersten Roman 'In der Fremde sprechen die Bäume arabisch'. Wenn der erste Roman so herausragend war in Bezug auf Sprache, Inhalt, Konstruktion und Durchdachtheit, ist es in meiner Leseerfahrung manchmal so, dass ein nachfolgender Roman etwas dagegen abfallen kann. Dies ist mit dem zweiten Roman von Usama Al Shahmani in keiner Weise der Fall: Auch dieser Roman ist zutiefst berührend, kunstvoll aufgebaut und ein umfassendes Lesevergnügen. Als weiße Person habe ich wieder einmal sehr viel gelernt...

Continue Reading →

17.10.20 | 13h: Messestand & Lesung in der Buchkönigin

Am 17.10.2020 ab 13 Uhr erwartet euch ein Messestand von w_orten & meer in der Buchhandlung Die Buchkönigin in Berlin-Neukölln. Vor Ort sein um unsere Bücher vorzustellen werden Lana Sirri und Lann Hornscheidt. Um 15 Uhr gibt es eine Lesung und Signierviertelstunde von Lana Sirri. Ihr Buch Einführung in islamische Feminismen ist 2017 erstmals bei w_orten & meer erschienen. Unser Messestand ist Teil der Berliner Aktionswoche zur Frankfurter Buchmesse, die gemeinsam von radioeins, dem Deutschen Börsenverein des Buchhandels und den Berliner Buchläden und Verlagen organisiert wird. Die Aktionswoche soll die Frankfurter Messe in den Berliner Buchläden sichtbar machen und Menschen...

Continue Reading →

Podiumsgespräch „Gleichberechtigung in den Religionen“ mit Dr. Lana Sirri

Am 29. September 2020 veranstaltet der Katholische Deutsche Frauenbund einen interreligiösen Trialog zum Thema „Gleichberechtigung in den Religionen“. Dr. Lana Sirri (Juniorprofessorin für Gender und Religion an der Uni Maastricht und Autorin von Einführung in Islamische Feminismen) spricht mit Prof. Dr. Julia Enxing (katholische Theologin an der TU Dresden) und Dalia Grinfeld (Vorstandsmitglied bei Keshet Deutschland e. V.) über feministische Kämpfe im Christentum, Islam und Judentum. Hier gibt es mehr Infos zur Veranstaltung: click

Continue Reading →