Januar 2021

Neuerscheinung: Praxis-Handbuch zu Gender und Sprache

Endlich ist es ist soweit: Das Praxis-Handbuch "Wie schreibe ich divers? Wie spreche ich gendergerecht?" von Lann Hornscheidt und Ja'n Sammla ist fertig gedruckt und ab sofort lieferbar. Ihr sucht nach konkreten Formulierungsvorschlägen und Beispielen für genderneutrales Schreiben und Sprechen? Ihr möchtet Texte, Formulare, Nachrichten und Gespräche so formulieren, dass sich auch Personen angesprochen fühlen, die sich nicht als Frauen und Männer verstehen? Dann empfehlen wir euch dieses kleine Nachschlagewerk, als immerwährende Inspirationsquelle, zum Nachdenken und Diskutieren mit anderen. Hier könnt ihr mehr über das Praxis-Handbuch erfahren und es bestellen: click

Continue Reading →

Monika Held: Der Schrecken verliert sich vor Ort

Buchcover Der Schrecken verliert sich vor Ort

Monika Held: Der Schrecken verliert sich vor Ort Lena, Dolmetscherin im Auschwitz-Prozess und Heiner, ehemaliger KZ-Insasse und Zeuge in diesem Prozess lernen sich vor dem Gerichtssaal kennen und beginnen eine Liebesbeziehung. Diese Beziehung wird in dem Roman über 30 Jahre begleitet in ihrem Versuchen, sich selbst und die andere Person zu verstehen, das eigene Leben, die Erinnerung, die Kontakte und das, was es mit Heiner macht, Auschwitz überlebt zu haben. Der Roman beginnt also jenseits des konkreten Schreckens von Auschwitz während des Zweiten Weltkriegs damit, wie eine Person diesen persönlich erlebten Schrecken nach dem Ende des Krieges überlebt, wie sie...

Continue Reading →

27.01.21 | 18h: Online-Lesung “Scham umarmen”

Am 27. Januar 2021 um 18 Uhr liest Sannik Ben Dehler aus seinem Buch „Scham umarmen. Wie mit Privilegien und Diskriminierungen umgehen?“ (w_orten & meer 2019). Im Anschluss an die etwa einstündige Lesung wird es eine halbe Stunde eine moderierte Frage- und Diskussions-Runde geben. Die Veranstaltung findet online statt und wird organisiert vom AntiRa-Referat der Universität Lüneburg im Rahmen der Alternativen Lehre. Zoom-Einwahldaten Meeting ID: 921 3168 4549 Passwort: 726587 Ihr wollt mehr erfahren über den Zusammenhang von Scham und Machtverhältnissen? Ihr sucht nach praktischen Tipps, wie ihr in diskriminierenden Situationen handeln könnt? Hier könnt ihr mehr über das Buch...

Continue Reading →

Buchempfehlungen aus 2020

Ihr seid auf der Suche nach neuem Lesestoff? Auf der Website des Berliner Buchladens Zabriskie findet ihr Empfehlungen und Kurzrezensionen für spannende Bücher, die 2020 erschienen sind. Dabei sind u.a. Empfehlungen für zwei Bücher, zu denen in unserem Bücher_Blog bereits längere Rezensionen veröffentlicht sind („Ceremony“ von Leslie Marmon Silko und „Im Fallen lernt die Feder fliegen“ von Usama al Shahamani). Auf der Zabriskie-Website findet ihr außerdem kurze Rezensionen von Lann Hornscheidt zu diesen Büchern: „The Force of Nonviolence“ von Judith Butler, Verso Books 2020 „Braiding Sweetgrass“ von Robin Wall Kimmerer, Milkweed Editions 2013 „Sacred Instructions“ von Sherri Mitchell, North Atlantic Books 2018...

Continue Reading →

noch mehr Buchempfehlungen aus 2020

noch mehr Buchempfehlungen aus 2020 Noch mehr Empfehlungen für spannende Bücher, die 2020 erschienen sind, findet ihr auf der Website des Berliner Buchladens Zabriskie. Neben den Empfehlungen für zwei Bücher, zu denen im Bücher_Blog bereits Rezensionen veröffentlicht sind („Ceremony“ von Leslie Marmon Silko und „Im Fallen lernt die Feder fliegen“ von Usama al Shahamani), findet ihr dort außerdem kurze Rezensionen von Lann Hornscheidt zu diesen Büchern: „The Force of Nonviolence“ von Judith Butler, Verso Books 2020 „Braiding Sweetgrass“ von Robin Wall Kimmerer, Milkweed Editions 2013 „Sacred Instructions“ von Sherri Mitchell, North Atlantic Books 2018 (deutsche Übersetzung "Aktivismus heißt Verbindung", 2020...

Continue Reading →

Radio-Interview mit Léonora Miano

Am 13. Januar 2021 sendete das SR2 KulturRadio ein 45-minütiges Interview mit Léonora Miano über ihren Roman "Zeit des Schattens" im Rahmen der Sendereihe Literatur im Gespräch. Der Roman "Zeit des Schattens" erschien im November 2020 erstmals in deutscher Übersetzung bei w_orten & meer. Tilla Fuchs spricht mit Léonora Miano über die Hintergründe des Romans und über einzelne Passagen des Buches, die während der Sendung vorgelesen werden. Hier könnt ihr das spannende Gespräch in der SR-Mediathek nachhören: click Hier könnt ihr mehr über Mianos Roman erfahren und das Buch bestellen: click

Continue Reading →

Brit Bennett: Die verschwindende Hälfte

Brit Bennett: Die verschwindende Hälfte Ein sehr rund erzähltes Buch, beginnend mit dem Aufwachsen der Zwillinge Desiree und Stella in Mallard, einer Kleinstadt im Süden der USA in den 60er Jahren. Mallard ist eine Stadt, in der Schwarze Menschen in Zeiten rassistischer Segregation leben. Die Schwarzen in Mallard sind hellhäutig, sehen teilweise weiß aus (für weiße Blicke) und einzelne können daher in weißen Kontexten als weiß passen. Die Zwillinge sind unzertrennlich. Mit 16 laufen sie weg von zu Hause, ihr Vater gelyncht, als sie kleine Kinder waren, die Mutter zu ewigem schlecht bezahltem Putzen in reichen weißen Familien verurteilt, und...

Continue Reading →

Neue Verlagsvorschau Frühjahr 2021

Die neue Verlagsvorschau mit den Neuerscheinungen im Frühjahr 2021 ist fertig. In den kommenden Monaten erwarten euch ein Erzählband, ein Roman, ein Essayband und ein Manifest: Hannah Reuter: Blind mit Kind – Episoden aus unserem Alltag (erscheint im Februar 2021) Dragoslava Barzut: Die Nähe verlieren (erscheint im März 2021) Marion Kraft: Empowerment und Widerstand - Inspirierende Begegnungen mit Audre Lorde (erscheint im April 2021) Morgan Bassichis, Alexander Lee & Dean Spade: Mit allem was wir leben! - Ein Manifest für radikal trans*formative Bewegungen (erscheint im April 2021) Alle Infos zu den neuen Büchern und dem aktuellen Gesamtprogramm findet ihr in...

Continue Reading →

21.01.21 | 17h: Online-Vortrag “Wie frei ist Gender?”

Am Donnerstag den 21.01.2021 um 17 Uhr sprechen Lann Hornscheidt und Katharina Mangold (Europa Universität Flensburg) aus biografischer und diskriminierungskritischer sowie rechtlicher Perspektive darüber, wie frei Gender aktuell ist und welche Auswirkungen diese Situation für Menschen und Gesellschaft hat. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe “Diversity im Hochschulkontext”, die von der Fachhochschule Kiel, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Muthesius Kunsthochschule Kiel organisiert wird. Ihr wollt mehr darüber erfahren, wie es möglich ist das eigene Sein von der Gewalt, die Gender ist, zu befreien? Dann empfehlen wir euch das Buch Exit Gender von Lann Hornscheidt und Lio Oppenländer (w_orten &...

Continue Reading →