September 2021

10.10.21 | 16:00 Marion Kraft liest aus Empowerment und Widerstand

Im Oktober finden gleich zwei Lesungen mit Marion Kraft und Empowerment und Widerstand - Inspirierende Begegnungen mit Audre Lorde statt. Am 10. Oktober 2021 um 16 Uhr, wird Marion Kraft im Frauen*bildungszentrum Dresden lesen. Hier geht es zur Facebook-Veranstaltung. Und mehr Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier. Am 28. Oktober 2021 um 18:30 Uhr, geht es dann in den Bahnhof Langendreer. Die Moderation übernimmt Dr. Muriel González Athenas, der Eintritt ist frei. Die Lesung findet im Rahmen der städte- und zentrenübergreifenden Reihe "Das Problem heißt Rassismus", in Kooperation mit dem Ringlokschuppen Ruhr und dem Literaturbüro Ruhr, statt und wird durch...

Continue Reading →

23.09.21 | 19:30 Live-Gespräch zur Übersetzung von „Die Nähe verlieren“

Am 23. September 2021 um 19:30 Uhr findet auf Instagram ein Live-Gespräch zwischen Chris (@queer.bookster) und Marie Alpermann statt. Marie hat Dragoslava Barzuts Roman Die Nähe verlieren (w_orten & meer 2021) aus dem Serbischen ins Deutsche übersetzt. Im Gespräch geht es um diskriminierungssensibles Übersetzen, den Übersetzungsprozess bei w_orten & meer und um die Frage was eine gegenderte Sprache für den Roman bedeutet und wie es generell mit diskriminierungssensibler Sprache in Übersetzungen und der Literatur aussieht. Hier gibt es mehr Infos zum Live-Gespräch: click Mehr Infos zum Roman findet ihr hier: click

Continue Reading →

Interview mit Reyhan Şahin über gendergerechte Sprache

Das Redaktionsnetzwerk Deutschland hat mit Reyhan Şahin über gendergerechte Sprache gesprochen. Reyhan Şahin ist Sprach-, Gender-, Islam- und Rassismus­forscherin und als Rapperin unter dem Namen Lady Bitch Ray bekannt. 2019 erschien ihr Buch „Yalla, Feminismus“. In dem Interview erklärt Reyhan Şahin, warum wir feministische Sprachwissenschaft brauchen und dass die Ablehnung von gendergerechter Sprache eine patriarchale, weiße Agenda verfolgt. Für alle, die mehr über gendergerechte Sprache wissen wollen, empfiehlt Reyhan Şahin das Praxishandbuch zu Gender und Sprache Wie schreibe ich divers? von Lann Hornscheidt und Ja'n Sammla (2021 bei w_orten & meer erschienen). Hier kannst du den Artikel nachlesen: click Und...

Continue Reading →