Oktober 2021

Verlagsvorschau Herbst 2021

Hier kommt die Verlagsvorschau mit den Neuerscheinungen im Herbst 2021. In den kommenden Monaten erwarten euch ein Ratgeber zu diskriminierungskritischer Sprache und die deutsche Übersetzung des politischen Lebensratgebers Radical Dharma: Rev. angel Kyodo williams, Lama Rod Owens mit Jasmine Syedullah: Radikal lieben – Buddhismus, Antirassismus und Befreiung (erscheint im Oktober 2021) Lann Hornscheidt: Sprachhaltung zeigen! – Ein Argumentationsleitfaden für diskriminierungskritisches Sprechen und Schreiben (erscheint im November 2021) Alle Infos zu den neuen Büchern und dem aktuellen Gesamtprogramm findet ihr im pdf der Verlagsvorschau Herbst 2021. Viel Spaß beim Lesen und Vorfreuen!

Continue Reading →

28.10.21 | 18:30 Lesung Empowerment und Widerstand in Bochum

Am 28. Oktober 2021 um 18:30 Uhr, liest Marion Kraft aus ihrem Buch Empowerment und Widerstand - Inspirierende Begegnungen mit Audre Lorde im Bahnhof Langendreer in Bochum. Die Moderation übernimmt Dr. Muriel González Athenas, der Eintritt ist frei. Die Lesung findet im Rahmen der städte- und zentrenübergreifenden Reihe "Das Problem heißt Rassismus", in Kooperation mit dem Ringlokschuppen Ruhr und dem Literaturbüro Ruhr, statt und wird durch das Bundesprogramm "Neustart Kultur" gefördert. Mehr Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung gibt es auf der Seite des Bahnhof Langendreer: click Und in diesem Artikel auf der Seite Bewegung in Bochum: click

Continue Reading →

24.10.21 | 10:30 Lesung „Blind mit Kind“ – Frankfurter Buchmesse

Vom 20. bis 24. Oktober 2021 findet die diesjährige Frankfurter Buchmesse statt. Wir freuen uns sehr, dass auch ein Titel aus unserem Programm dort vorgestellt wird: Am Sonntag, den 24. Oktober, um 10:30 Uhr, wird Hannah Reuter aus Blind mit Kind - Episoden aus unserem Alltag lesen. Die Lesung wird auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage, Halle 3.1, Stand B105, stattfinden. Mehr Infos gibt es im Veranstaltungskalender der Frankfurter Buchmesse. Blind mit Kind - Episoden aus unserem Alltag ist im Februar 2021 bei w_orten & meer erschienen. Das Buch ist erhältlich in Schwarzschrift, als Hörversion und in Punktschrift.

Continue Reading →

#Indiebookchallenge im Oktober

w_orten & meer empfiehlt hier und auf Instagram jeden Monat ein Buch aus unserem Verlag zum Thema der Indiebookchallenge 2021-2022. Alle Infos zur Indiebookchallenge und den bisherigen und noch folgenden Themen findet ihr hier: click Für den Monat Oktober (#gelbesBuch) empfehlen wir: Stille Macht. Silence und Dekolonisierung – Silence, Wissen und Gewaltstrukturen, herausgegeben 2018 von Emily Ngubia Kessé, welches sich mit dem Konzept ‚Silence‘ auseinandersetzt und der Frage danach, wann wir schweigen und warum. Allgegenwärtige Machtdynamiken schaffen ein Schweigen, sodass Gewalt nicht angesprochen und Rassismus nicht thematisiert werden kann. Die Auswirkungen kolonialistischer Stukturen in der Bildung bleiben unwahrnehmbar. Kollektive Erfahrungen...

Continue Reading →

15.10.21 | 20:00 10 Jahre Dichterlesen.net – Zoom-Empfang

Am Freitag, den 15. Oktober 2021, veranstaltet das Literarische Colloquium Berlin (LCB) ab 20 Uhr einen digitalen Empfang per Zoom. Anlass ist das 10-jährige Bestehen des Portals Dichterlesen.net, einem digitalen Tonarchiv und Kooperationsprojekt von dem LCB, dem Deutschen Literaturarchiv Marbach (DLA Marbach), dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, dem Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin (ilb). Auf Dichterlesen.net könnt ihr Audio-Aufnahmen literarischer Veranstaltungen der Kooperationspartnens nachhören und verschiedene audiovisuelle Räume erkunden, z.B. zu den Themen ‚queeres lesen hören‘ und ‚Unterhaltungen deutscher Eingewanderter‘. Nächsten Freitag soll dieses Projekt nun gefeiert werden - und die Standorte München, Stuttgart, Basel, Marbach...

Continue Reading →