Mai 2022

8., 9. & 10.6.22 | Lesungen „Die Nähe verlieren“ in Erfurt, Gießen & Köln

Wir freuen uns, folgende Veranstaltungen ankündigen zu können: Im Juni 2022 wird Dragoslava Barzut den queeren Roman Die Nähe verlieren in Erfurt, Gießen und Köln vorstellen. Mit dabei ist Marie Alpermann - Marie hat den Roman aus dem Serbischen ins Deutsche übersetzt. Euch erwarten schöne Lesungen und spannende Gespräche! Mehr Infos: 8. Juni 2022, 18 Uhr, Queeres Zentrum Erfurt (Johannesstr 52, 99084 Erfurt), Moderation: Sandy Arnold, Sprachen: Englisch und Deutsch 9. Juni 2022, 19 Uhr, Prototyp Gießen (Georg-Philipp-Gail-Str. 5, 35394 Gießen), Moderation: Franz Schindler, Sprachen: Englisch und Deutsch 10. Juni 2022, 19 Uhr, [ku:] Raum für queerfeministische Dominanz Köln (Bayenstr....

Continue Reading →

#Indiebookchallenge im Mai

w_orten & meer empfiehlt hier und auf Instagram Bücher aus unserem Verlag, die zum Thema der Indiebookchallenge passen. Alle Infos zur Indiebookchallenge und den bisherigen und noch folgenden Themen findet ihr hier: click Zur #Indiebookchallenge im Mai 2022 wird ein #RevolutionäresBuch gesucht und wir empfehlen euch das Manifest für radikal trans*formative Bewegungen Mit allem was wir leben! von Morgan Bassichis, Alexander Lee und Dean Spade. Mit allem was wir leben! ist ein Manifest dazu, wie aus queerer und trans* Perspektive radikal und aktivistisch Welt für alle verändert werden kann. Anhand konkreter Beispiele zeigen die Aut*orinnen auf, wie hegemoniale Institutionen funktionieren...

Continue Reading →

9.6.22 | 13h Online-Workshop mit Lann Hornscheidt beim Anstimmen-Festival

Vom 6. bis 12. Juni 2022 organisiert das Zwischenfunken-Kollektiv in Kiel (und online) das feministische Pop-Up Festival Anstimmen. Am 9. Juni von 13 bis 16 Uhr gibt Lann Hornscheidt via Zoom den Workshop "Wie kann ich schreibend die Welt diskriminierungsfreier gestalten?": Welche Rolle spielt mein sprachliches Handeln dafür, wie die Welt aussieht? Wie kann ich so schreiben und sprechen, dass ich nicht Diskriminierungen reproduziere? Wie kann ich möglichst alle Menschen ansprechen? Wie kann ich mich so formulieren, dass Menschen mich verstehen? Diese und viele weitere Fragen wollen wir in dem Workshop stellen, besprechen und im Schreiben und Sprechen versuchen auszuprobieren....

Continue Reading →

Neuerscheinung: Inter* Pride

Endlich ist es soweit: Der Sammelband Inter* Pride – Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung ist gedruckt und lieferbar! Weltweit setzen sich Inter*-Aktivist*innen für die Rechte, Sichtbarkeit und Selbstbestimmung von intergeschlechtlichen Menschen ein. Der Sammelband „Inter* Pride“ gibt Einblicke in diese seit den 1990er Jahren sich formierende, junge internationale Menschenrechtsbewegung, ihren Aktivismus und ihre Ansätze. Inter* Pride ist die Antwort des Herausgabe-Kollektivs (Paul Haller, Luan Pertl und Tinou Ponzer) auf die Beschämung, Normierung und Gewalt, die intergeschlechtliche Menschen tagtäglich auf der ganzen Welt erfahren. Hier könnt ihr das Buch bestellen und mehr zum Buch und den anstehenden Lesungen erfahren: click

Continue Reading →

9.5.22 | 20 Uhr Lesung „Zu Lieben / Kapitalismus entlieben“

Was kann es konkret bedeuten, selbstliebend zu handeln, eigene Privilegierungen und Diskriminierungen wahrzunehmen und sich mit der Welt respekt- und liebevoll zu verbinden? Im Rahmen des Festivals body on_sequels wird Lann Hornscheidt am Montag, den 9.5.22, ab 20 Uhr im Künstlerhaus Nürnberg (Glasbau Deck 2, Königstr. 93, 90402 Nürnberg) aus Zu Lieben. Lieben als politisches Handeln / Kapitalismus entlieben lesen. Der Eintritt kostet 9 € regulär, 5,50 € ermäßigt und 4,50 € ermäßigt mit Nürnberg-Pass. Zur Ticketreservierung geht es hier: click. Es gelten die Regeln der bayerischen Infektionsschutzverordnung. Hier geht es zu den weiteren Veranstaltungen des body on-Festivals: click  

Continue Reading →

13.5.22 | 20 Uhr Buchpräsentation „Inter* Pride“

Am Freitag, den 13. Mai 2022, um 20 Uhr findet im SFE 1 (Mehringhof) die Präsentation des Sammelbandes Inter* Pride im Rahmen der diesjährigen Linken Buchtage in Berlin statt. Bei der Veranstaltung habt ihr die Möglichkeit, ein Preview auf den bald erscheinenden Sammelband zu bekommen und das Herausgabekollektiv kennenzulernen. Hier findet ihr mehr Infos zum Programm der Linken Buchtage. W_orten & meer ist außerdem vom 13. bis 15. Mai mit einem Büchertisch vor Ort bei den Linken Buchtagen. Wir freuen uns schon sehr, euch dort zu begegnen. Verantwortlich für die Linken Buchtage Berlin ist der Förderverein Netzwerk-Selbsthilfe e.V. Alle Veranstaltungen...

Continue Reading →