toni

„Wer bekommt was vom Buch?“ | Aktion der Kurt-Wolff-Stiftung

Die wenigsten Autor*innen können von ihrem Honorar leben und die wenigsten Verleger*innen unabhängiger Verlage von den Verkäufen. Auch im Buchhandel sieht es nicht gut aus; immer wieder müssen Unternehmen und Verlagsauslieferungen (Dienstleister, die die Bücher lagern und verschicken) aus finanziellen Gründen schließen. Warum ist das so, dass mit dem Verkauf von Büchern selten genug Geld in die Kasse kommt, um Miete, Löhne etc. bezahlen zu können? Wie setzt sich so ein Verkaufspreis genau zusammen? Die Kurt-Wolff-Stiftung zeigt am Beispiel eines Buches, das 24 € kostet, welche Akteur*innen an der Entstehung und Herstellung eines Buches beteiligt sind, welche Kosten dabei entstehen...

Continue Reading →

Preisreduzierung | Vertrauen, Kraft & Widerstand

Der wichtige kleine Essayband "Vertrauen, Kraft & Widerstand" mit Reden und Texten von Audre Lorde (herausgegeben von AnouchK Ibacka Valiente), der 2015 bei uns erschienen ist, ist ab sofort für 4 € statt 9 € erhältlich. Der Grund: Wir dürfen das Buch aus rechtlichen Gründen nur noch bis Ende des Jahres verkaufen, weil wir mit dem 31.12.2023 leider die Übersetzungsrechte verlieren. Daher haben wir den Preis auf 4 € reduziert und hoffen, bis Ende des Jahres noch möglichst viele, wenn nicht sogar alle, Restexemplare verkaufen zu können. Wir wünschen uns, dass dieses wichtige kleine Büchlein noch so viele Lesende erreicht...

Continue Reading →

Es geht um das Buch | Katalog der unabhängigen Verlage 2023

Der diesjährige Katalog "Es geht um das Buch" mit Highlights der unabhängigen Verlage, herausgegeben von der Kurt-Wolff-Stiftung, ist erschienen! Der Katalog erscheint seit 2006 jährlich. Seine Herausgabe wird regelmäßig anlässlich der Frankfurter Buchmesse präsentiert. Aktuell zeigen darin 109 unabhängige Verlage sich und ihre Programme. Der Katalog kann gegen Portogebühren über jede Buchhandung bestelt werden. Weitere Infos gibt es hier.  

Continue Reading →

„nah_weh“ geht in die 2. Auflage

Wir feiern und jubeln - nah_weh von Elnaz Farahbakhsh geht wenige Monate nach Erscheinen schon in die zweite, leicht korrigierte Auflage. Derzeit sind die Bücher im Druck und werden innerhalb der nächsten Wochen im Buchhandel ankommen. Wie wunderbar, dass Elnaz' Worte so viele von euch erreichen und berühren! Also lasst uns weiter gemeinsam an den Normen zweifeln, mit Solidarität vorangehen, Meere durchschwimmen und unsere Herzen öffnen! Hier geht es zum Buch  

Continue Reading →

03.-05.11.23 | Linke Literaturmesse Nürnberg

Vom 3. bis 5. November 2023 findet wieder die Linke Literaturmesse in Nürnberg statt. Neben Büchertischen gibt es auch wieder ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit ca. 60 Lesungen, Diskussionen, Panels etc. Dieses Jahr bespielt die Messe drei Locations in Laufnähe: Die Veranstaltungen finden im Kunsthaus Nürnberg (Königstraße 93) statt, die Verlage findet ihr im Baumeisterhaus (Königstorgraben 1) und in den Design Offices (Bahnhofstraße 2). Die Messe ist geöffnet am Freitag, 19-22 Uhr; Samstag 10-22 Uhr; Sonntag, 10-15 Uhr und der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf euren Besuch! Weitere Infos zum Programm gibt es hier.  

Continue Reading →

13.10.23 | 18:30h Elnaz Farahbakhsh liest aus „nah_weh“

Am 13. Oktober findet ab 18:30 Uhr im Babba Rossas Café in Frankfurt am Main (Eschenheimer Ldstr. 117-119) zum dritten Mal das Event DoArt MachArt statt - diesmal mit einer Soli-Lesung unter dem Titel DoArt & Books. Elnaz Farahbakhsh wird an dem Abend aus dem Gedichtband nah_weh vorlesen, der im April bei w_orten & meer erschienen ist. Der im September bei edition assemblage neu erschienene Band tofan (sturm) wird vorgestellt, ebenso wie der im Juli erschienene Band überLIEBEn. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Spenden werden für die Betroffenen des Erdbebens in Marokko gesammelt. Alle Infos zur Veranstaltung  

Continue Reading →

Statement der Verlage gegen Rechts zur FBM 2023

Im Folgenden teilen wir das Statement der Bündnis Verlage gegen Rechts zur Frankfurter Buchmesse 2023. Die Gründung der Initiative Verlage gegen Rechts war eine Antwort darauf, dass immer mehr rechte Verlage Aufmerksamkeit in der breiten Öffentlichkeit suchten und die Buchmessen in Frankfurt und Leipzig als Forum nutzten, um ihre rassistischen, queerfeindlichen, antisemitischen und antifeministischen Inhalte bekannt zu machen. Nun mögen Bücher insgesamt an Bedeutung verloren haben, aber diese Inhalte sind in die Gesellschaft eingesickert, normalisiert und in manchen Gegenden sogar mehrheitsfähig geworden. In Sachsen und Sachsen-Anhalt wird den Schulen vom Kultusministerium mittlerweile das Gendern verboten, in Bayern darf auch Minister...

Continue Reading →

06.10.23 | 19h Elnaz Farahbakhsh liest aus „nah_weh“

Vom 22. September bis 6. Oktober 2023 finden im Hochtaunuskreis die Interkulturellen Wochen statt. Elnaz Farahbakhsh wird in diesem Rahmen am 6. Oktober, ab 19 Uhr, aus dem Gedichtband nah_weh lesen. Die Lesung wird veranstaltet von der Antidiskriminierungsstelle der Stadtverwaltung Oberursel und wird im Oster Plus (Vorstadt 37, Oberursel/Taunus) stattfinden. Der Eintritt ist frei und es gibt einen barrierefreien Zugang. Zum gesamten Programm geht es hier.

Continue Reading →

30.09.23 | Hieronymustag in Halle

Zum Hieronymustag (Internationaler Übersetzungstag) am 30. September wird im Literaturhaus Halle (Bernburger Str. 8, 06108 Halle/Saale) eine spannende Veranstaltung stattfinden. Um 18 Uhr wird Friederike Hofert aus dem aktuellen Übersetzungsprojekt Kinship lesen und einige Passagen live übersetzen. Das Besondere: Die Reihe wird erst ab Herbst 2024 bei w_orten & meer erscheinen, daher gibt es hier einen allerersten exklusiven Einblick. Im Anschluss, um 19:30 Uhr, gibt es eine Doppel-Lesung. Maria Meinel liest aus dem Roman Zwischen Himmel und Erde von Yara Rodrigues Fowler, den Maria ins Deutsche übersetzt hat und der im Mai 2023 bei Hoffmann & Campe erschienen ist. Marie...

Continue Reading →