Allgemein

Wir sind alle Antifa! Statement der Nürnberger Soli-Gruppe

Im Folgenden teilen wir das Statement der Nürnberger Soli-Gruppe "Wir sind alle Antifa!" Am 11. Oktober 2023 hat die Polizei die Wohnungen von sechs jungen Menschen in Nürnberg durchsucht. Der Vorwurf: Durch das Sprühen von antifaschistischen Graffiti im Großraum Nürnberg sei die Antifa „verherrlicht“ worden. Auf Grundlage dieses Vorwurfs konstruiert die Generalstaatsanwaltschaft München eine kriminellen Vereinigung nach §129. Seit dem Jahr 2000 wurden in Bayern 22 Menschen und im gleichen Zeitraum bundesweit über 170 Menschen durch Faschist:innen ermordet. In keiner Stadt gab es so viele NSU-Todesopfer wie in Nürnberg. Aus der bayerischen Landtagswahl am 8. Oktober gingen rechte Parteien mit...

Continue Reading →

Podcast: „Still Loving Enteignen“ mit Lann Hornscheidt

Auf der Soli-Party der Initiative DWE (Deutsche Wohnen & Co. enteignen) wurde eine Podcastfolge aufgenommen. Auch Lann Hornscheidt war zu Gast und sprach über Lieben als politisches Handeln, Kapitalismus, Wohnen und Utopien. Hier könnt ihr die Folge anhören (podigee). Hier gibt es mehr zum Thema von Lann Hornscheidt.

Continue Reading →

30.11.23 | 18h Online-Vortrag mit Lann Hornscheidt

Am Donnerstag, den 30. November, findet um 18 Uhr ein Online-Vortrag zum Thema "Sprache. Vielfalt. Macht. - Wie mit Abwehr und eigenen Zweifeln gegenüber diskriminierungskritischem Sprechen umgegangen werden kann" mit Lann Hornscheidt statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung per Mail an d.harms@caritas-rheinberg.de. Alle weiteren Infos gibt es auf dem Flyer (PDF).

Continue Reading →

Verlagsvorschau Frühjahr 2024

Die Vorschau auf das Frühjahrsprogramm 2024 ist da! Wir freuen uns auf drei spannende neue Bücher: Duve: Kim_Linie (erscheint im Februar 2024) Lana Sirri & Irem Kurt: Shababz! Jung, muslimisch, selbstbestimmt (erscheint im März 2024) Anneliese Singh: Du bist ok! Resilienz und Empowerment für Trans* und Queers (erscheint im April 2024) Alle Titel sind bereits vorbestellbar. Sendet dafür die Anzahl der gewünschten Titel sowie die Versand- und Rechnungsadresse an kontakt@wortenundmeer.net. Alle Infos zu den neuen Büchern und dem aktuellen Gesamtprogramm findet ihr auch im pdf der Verlagsvorschau Frühjahr 2024. Viel Spaß beim Lesen und Vorfreuen!

Continue Reading →

07.12.23 | 19:30h Lesung mit Hatice Açıkgöz in Köln

Am Donnerstag, den 7. Dezember, findet um 19:30 Uhr die nächste Ausgabe der Lesebühne [ohne pronomen] im Freien Werkstatt Theater Köln (Zugweg 10) statt. Auch Hatice Açıkgöz wird mit einer Lesung aus fancy immigrantin dabei sein. Weiterhin lesen Esra Canpalat und Nike Mattheis. Die Lesereihe wird organisiert und moderiert von Jennifer de Negri und Leonie Hoh. Alle weiteren Infos zur Veranstaltung sowie Tickets (solidarisches Preissystem) gibt es hier.

Continue Reading →

30.11.23 | 19h Lesung mit Kes Otter Lieffe

Am Donnerstag, den 30. November, findet um 19 Uhr im Buchladen Rotorbooks in Leipzig eine Lesung mit Kes Otter Lieffe statt. Kes wird aus dem Roman Margins and Murmurations lesen, der bei uns in deutscher Übersetzung von Stefanie Frida Lemke als Von wo wir kommen werden erschienen ist. Die Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden und moderiert von Gregöre Hamann. Der Eintritt ist frei, um vorherige Anmeldung unter books@rotorbooks.de wird allerdings gebeten. Alle weiteren Infos zur Veranstaltung gibt es hier.

Continue Reading →

16.11.23 | 18h Vortrag zu Geschlecht, Sprache und Diskriminierung

Am Donnerstag, den 16. November, findet um 18 Uhr in Hamburg und online im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Vielfalt an deutschen Hochschulen" ein Vortrag von Lann Hornscheidt statt. Die Macht der Sprache steht dabei im Zentrum der Diskussion sowie die Frage: "Spielt Sprache dabei eine Rolle, ob es Diskriminierung gibt und wenn ja, wie sieht diese aus und kann sie verändert werden? Die öffentliche Meinung reicht von "Sprache spielt keine Rolle - erst muss sich die Wirklichkeit ändern" bis zu "Diskriminierung ist so anpassungsfähig, dass es gar keine diskriminierungsfreie Sprache geben kann". Gleichzeitig gibt es immer häufiger öffentliche Debatten über Sternchen-Formen...

Continue Reading →

08.11.23 | 19h Lesung mit Lann Hornscheidt

Am Mittwoch, den 8. November 2023, liest Lann Hornscheidt ab 19 Uhr im Kieztreff UNDINE (Hagenstr. 57, 10365 Berlin) aus dem Wendebuch Zu Lieben. Lieben als politisches Handeln / Kapitalismus entlieben. Zur Lesung lädt das Bündnis trans*queer Lichtenberg ein.  

Continue Reading →

„Wer bekommt was vom Buch?“ | Aktion der Kurt-Wolff-Stiftung

Die wenigsten Autor*innen können von ihrem Honorar leben und die wenigsten Verleger*innen unabhängiger Verlage von den Verkäufen. Auch im Buchhandel sieht es nicht gut aus; immer wieder müssen Unternehmen und Verlagsauslieferungen (Dienstleister, die die Bücher lagern und verschicken) aus finanziellen Gründen schließen. Warum ist das so, dass mit dem Verkauf von Büchern selten genug Geld in die Kasse kommt, um Miete, Löhne etc. bezahlen zu können? Wie setzt sich so ein Verkaufspreis genau zusammen? Die Kurt-Wolff-Stiftung zeigt am Beispiel eines Buches, das 24 € kostet, welche Akteur*innen an der Entstehung und Herstellung eines Buches beteiligt sind, welche Kosten dabei entstehen...

Continue Reading →