UNSER WEBSHOP PAUSIERT
Unsere Bücher sind in jedem Buchladen zum nächsten Tag bestellbar - unterstützt die kleinen Buchhandlungen!
Ihr bekommt unsere Bücher aber natürlich auch online - das Gesamtsortiment zum Beispiel über buch7.de (der soziale Buchhandel, einen Link findet ihr über dem Preis beim Buch) und einige ausgewählte Titel auch bei transfabel.de.
Für Vorbestellungen unserer neuen Titel und bei Fragen schreibt uns gerne eine Mail.

Anne Storch – Webmuster gewaltiger Landschaften

Roman

ca. 300 Seiten | Softcover | 13,7 x 20,8 cm
ISBN 978-3-945644-39-3

erscheint im Oktober 2023
und kann bereits per Mail an kontakt@wortenundmeer.net vorbestellt werden
Bitte Versand- und Rechnungsadresse direkt mit angeben

18,00 

Roman

Die Erzählung nimmt uns mit auf eine magische Reise, die durch Hessen und gleichzeitig in Landschaften, Geschichten und Texte ferner Erinnerungen führt. Sie folgt den Spuren von Menschen und Stimmen, die sonst häufig nicht zu hören sind. So bewegt sich die Reise entlang der Frage, wie Geschichte verläuft, wenn die konventionellen Spuren der Geschichtsschreibung verlassen werden.

Die Muster, die der vielstimmige Reisebericht über die durchwanderten Landschaften legt, zeigen, dass Marginalität niemals einfach vorhanden ist, sondern durch das Verdrängen von Erinnerungen, Orten und Sprache entsteht. Der Roman nimmt so Fäden auf aus früheren Gewaltzeiten – Kolonialismus und Nationalsozialismus – und macht deutlich, wie das Jetzt damit verwoben ist. Anhand innerer Monologe, Zitaten aus privaten Korrespondenzen und historischen Forschungsnotizen setzt sich die Erzählstimme mit den eigenen Erinnerungen und den über Generationen gemachten Erfahrungen auseinander. So ist ein Text entstanden, der gegen Binarität als Basis des Nachdenkens anschreibt.

Gleichzeitig zeigt Anne Storch die empowernden Spuren anderer Möglichkeiten in der Welt zu leben und wie neu über Sprache, Geschichte und Körper nachgedacht werden kann.

Für welche Personen ist das Buch zu empfehlen?

Für Menschen, die gerne literarisch reisen.
Für alle, die Freude an außergewöhnlicher, genauer, suchender Sprache und gewaltigen Erzählungen haben.

Anne Storch

Anne Storch ist seit 2004 Professorin für Afrikanistik an der Universität zu Köln, interessiert sich besonders für das Geheime und Spirituelle in der Sprache, kreatives Sprachhandeln, Indigene Theorien kommunikativer Praktiken und die kritische Auseinandersetzung mit den kolonialen Grundlagen der Sprachwissenschaft und ihren patriarchalischen Ordnungen. Anne Storch beschäftigt sich auch mit Minoritätensprachen und den Beziehungen zwischen Sprache und Migration. Sie schreibt über dekoloniale Linguistik, Tourismus und Ausbeutung, Gastfreund*innenschaft und Heilung aus einer Privilegien reflektierenden weißen Perspektive.

Sparten

Kolonialismus, Familiengeschichte/-forschung, autoethnografische Erzählung, Reisebericht, dokumentarische Prosa, Selbstbeobachtung, Geschichte

Lesung aus der Arbeitsversion des Buches