kurze texte und gedichte
„Ich liebe euch, meine grammatikalischen ‚Fehler‘. Jeder einzelne von euch ist es wert, ihn geschrieben zu haben. Jeder einzelne von euch ist es wert gelesen zu werden. Ich habe euch herangezüchtet, jeden einzelnen ‚Fehler‘. Lasst euch nicht einreden, dass ihr fehl am Platz seid. Lasst euch nicht sagen, dass ihr überflüssig seid. Ihr seid schön, ihr seid toll, ihr dürft existieren. Ihr stellt die fehlerfreie Norm in Frage, ihr macht die Norm zum Fehler und seid so wertvoll. Ich zweifle nicht länger an meiner Sprache. Ich zweifle an den Normen.“
Nähe, Liebe und Schmerz in einem Leben zwischen Deutschland und Iran: Elnaz Farahbakhsh verfasst poetische kurze Texte, Spoken-Word-Stücke und einfühlsame Gedichte zu Migration und Familiengeschichte, Nahbeziehungen und Fernweh, Heimat und Verlassenheit, Liebe und Schmerz.
Diskriminierungen im Alltag bilden häufig den Ausgangspunkt für eine nachdenkliche und immer auch empowernd gewendete Auseinandersetzung mit den gewaltvollen Strukturen der Gesellschaft, die persönliche und soziale Mähe häufig mit viel Schmerz gestalten: nah_weh.
Eine junge neue Stimme im deutschen Poetik-Firmament.
„Daher lasst uns in Communities wachsen.
Lasst uns einander achten.
Schenken wir uns gegenseitig Heilung und Liebe.
Es ist Zeit für Veränderungen, innerlich und äußerlich.“
Für welche Personen ist das Buch zu empfehlen?
Für Personen, die sich für Lyrik und Spoken Word interessieren.
Für Menschen, die Lust haben empowernde Texte zu lesen, mit Beat und Tiefgang.
Für Menschen, die sich mitnehmen lassen wollen in eine einfühlsame wie künstlerische Auseinandersetzung mit schmerzhaften gesellschaftlichen Themen wie Rassismus, Sexismus und körperlicher Gewalt.
Elnaz Farahbakhsh
Elnaz Farahbakhsh ist ein*e queere Künstler*in, Dichter*in und Aktivist*in. Im Schreiben beschäftigt sich Elnaz mit den Themen Familie, Ancestors, Spiritualität, Flucht, Healing und Mental Health. Elnaz hat den Master „Biografisches und Kreatives Schreiben“ an der Alice Salomon Hochschule studiert, gibt Workshops in Kreativem Schreiben und macht Bildungsarbeit zu intersektionalen Themen.
Elnaz lebt in Berlin und arbeitet deutschlandweit.
Instagram: @elnaz.farahbakhsh_
Sparten
Lyrik, Spoken Word, poetische Auseinandersetzung zu Rassismus, Migration, Familiengeschichte
Blick ins Buch
Lesestimme
„Einige Texte sind sehr poetisch, andere laut und deutlich, kämpferisch. Ich kann euch dieses kleine Werk unbedingt empfehlen.“
– @literatur_und_meer„wie Balsam auf die Seele“
– Nabila / @nabiliata
Rezensionen
05/2023 | Rezension von Stefan Zumkehr / @schreibmenschine (Instagram)
05/2023 | Rezension von @literatur_und_meer (Instagram)
Lesungen
26/04/2023 | Lesung bei der Lyrikbuchhandlung (im Rahmen der Leipziger Buchmesse)
28/04/2023 | Lesung beim Verlagsabend von w_orten & meer (im Rahmen der Leipziger Buchmesse)
29/04/2023 | Lesung im Forum Literatur auf der Leipziger Buchmesse
01/06/2023 | Lesung im Nachbarschaftshaus Berlin
03/06/2023 | Lesung bei „noon Schmuck und Produkt“ im Rahmen der Langen Buchnacht in der Oranienstraße Berlin
27/08/2023 | 12 Uhr, Lesung beim Feminismen Festival Halle
06/10/2023 | Lesung im Rahmen der Interkulturellen Woche im Hochtaunuskreis