UNSER WEBSHOP PAUSIERT
Unsere Bücher sind in jedem Buchladen zum nächsten Tag bestellbar - unterstützt die kleinen Buchhandlungen!
Ihr bekommt unsere Bücher aber natürlich auch online - das Gesamtsortiment zum Beispiel über buch7.de (der soziale Buchhandel) und einige ausgewählte Titel auch bei transfabel.de.
Bei uns im Verlag direkt zu bestellen ist derzeit leider nicht möglich. Bei Fragen schreibt uns gerne eine Mail.

Hatice Açıkgöz – fancy immigrantin

ein poetisches tagebuch

Mit Illustrationen von Irem Kurt
116 Seiten | Softcover | 13,7 x 20,8 cm
ISBN: 978-3-945644-35-5
Erscheinungsdatum: Februar 2023

10,00 

ein poetisches tagebuch

Hatice Açıkgöz schreibt, dichtet und erzählt in diesem poetisch-fiktiven Tagebuch von Kindheit und Jugend, und von den Diskriminierung in Schule und sozialem Umfeld. Es geht ums Erwachsen-Werden und Erwachsen-Sein, um private und öffentliche Begegnungen mit allen ihren Vorurteilen und Zuschreibungen und um die Spuren, die diese im eigenen Sein hinterlassen.

„Hatice Açıkgöz schreibt mit den Augen aus der Zukunft, am Puls der Zeit und mit dem Herz der Vergangenheit. Das Lesen des Buches ist wie Achterbahn fahren mit dieser großartigen Erzählerin – und am Ende Ankommen im Herzen.“
Nadire Biskin

Die tiefen, berührenden und zugleich humorvollen Texte laden basics – die weißen Deutschen, die sich selbst bisher nicht mit ihren Privilegien beschäftigt haben – ein, das eigene Wahrnehmen und Urteilen zu hinterfragen. Fancys – Menschen, die Marginalisierung als biografische Größe in sich tragen – werden durch die starken, selbstbewussten Texte empowert.

Hatice Açıkgöz vermag es die Aufmerksamkeit auf schwere Themen wie Scham, Schmerz und Ausgrenzung zu lenken und gleichzeitig selbstbewusst und klar daraus hervorzutreten. fancy immigrantin ist die starke und kraftvolle, genaue und respektvolle neue Stimme der beginnenden 20er Jahre und trifft damit mitten ins Herz der Gesellschaft.

„Dieses Buch fühlt sich an wie ein Peitschenhieb im Gesicht und ein Stück Sahnetorte im Mund, und das ist positiv gemeint.“
Sibel Schick

„Ein ungehaltenes und warmes Buch — Hatices Worte tragen durch den emotionalen Alltag in Almanya.“
Yasemin Altınay

Für welche Personen ist das Buch zu empfehlen?

Für fancys. Für basics. Für alle, die Lust haben auf richtig gute, empowernde, berührende und inspirierende Literatur!

Hatice Açıkgöz

Hatice Açıkgöz lebt in Hamburg und arbeitet als freie Autorin, Künstlerin und Redakteurin. Veröffentlicht hat sie bereits in mehreren Literaturzeitschriften wie „literarische diverse“, „schnipsel“, „transcodiert“. 2022 erschien ihre Kurzgeschichte ein oktopus hat drei herzen im Sukultur Verlag. Neben Literarischem schreibt Hatice Artikel und Kolumnen für die taz und der Freitag.
Basierend auf ihren Texten gestaltet sie Raum-Installationen, zuletzt wurde „fancy schmancy immigrants“, erschienen im „schnipsel“, im Moritzsalon in Berlin ausgestellt. Das Netz macht Hatice als @alles_interpretationssache unsicher.

Illustrationen

Irem Kurt ist Illustratorin und Designerin, sowie Mitgründerin des OUSA Collectives, das durch Illustration und Kunstprojekte auf kulturelle und soziale Themen aufmerksam macht und gleichzeitig mehr Raum für marginalisierte Stimmen schafft. Sie lebt und arbeitet zwischen Berlin und Frankfurt a.M.
https://www.iremkurt.com/

Sparten

Autofiktion, poetische Biografie, Lyrik, Migrations- und Rassismuskritik, Sexismus-Kritik, Empowerment

Blick ins Buch

Eine Leseprobe gibt es hier.

Lesestimme

„so unglaublich berührend, emotional und wichtig […] Die Mischung aus Gedichten, Briefen, Tagebucheinträgen und Illustrationen von Irem Kurt ist sehr besonders. Beinah jede Zeile trifft ins Herz.“
– Maline / @girl.with.the.bookshelves

„intim, gewaltig und definitiv einzigartig“
– Laura / @buchlieberhaberin

„alles was ich eins zu eins erlebt habe und immer noch erlebe […] hatice spricht mir aus der seele“
– Onur / @13bronur

fancy immigrantin ist laut und unbequem!“
– Damla / @damlac89

„[Hatice] versteht es, krasse Erfahrungen und Emotionen mit wenigen Worten auszudrücken und bewirkt, dass ich nie genug bekommen kann. Ich würde mir wünschen, dass sie niemals aufhört zu schreiben – doch noch mehr wünsche ich mir, dass die von Hatice geschilderten Strukturen und Gefahren sich wandeln in eine empathischere, gewaltfreie Welt. So lange es Bücher wie diese gibt, habe ich Hoffnung.“
– Nicole / @cheap.and.cheerful

„immer wunderschön, immer berührend und zudem richtig toll illustriert […] Hatice gibt mit fancy immigrantin einen Einblick in ihr Leben, zeigt rassistische und queerfeindliche Strukturen auf, die uns umgeben und hinterfragt mit jeder Seite worüber wir in Deutschland reden, und worüber nicht.“
– Poesiekollektiv Ros*innen / @ros_innen

Rezensionen

05/2023 | Rezension von @anni.mitz (Instagram)
03/2023 | Rezension des Poesiekollektivs „Ros*innen“ – Lesetipp des Monats (Instagram)
03/2023 | Rezension von Damla Cingisiz / @damlac89 (Instagram)
03/2023 | Rezension von Nicole / @cheap.and.cheerful (Instagram)
03/2023 | Rezension von Yasemin Altınay (Instagram)
03/2023 | Rezension von Onur / @13bronur (Instagram)
03/2023 | Rezension von Laura / @buchlieberhaberin (Instagram)
02/2023 | Rezension von Maline / @girl.with.the.bookshelves (Instagram)

Lesungen

25/12/2022 | Online-Buchvorstellung und Preview
01/03/2023 | Release-Lesung auf Instagram
08/03/2023 | Lesung im WortOrt (Bad Segeberg) mit Dara Brexendorf und Lisa Quentin
27/04/2023 | Lesung beim Frauenkultur Leipzig e.V. (im Rahmen der Leipziger Buchmesse)
28/04/2023 | Lesung beim Verlagsabend von w_orten & meer (im Rahmen der Leipziger Buchmesse)
29/04/2023 | Lesung bei der „Spätausgabe der unabhängigen Verlage“ (im Rahmen der Leipziger Buchmesse)
30/04/2023 | Lesung auf der Leipziger Buchmesse (Forum Literatur)
09/05/2023 | Lesung im Rahmen der Würzburger Woche gegen Rassismus
15/05/2023 | Lesung in Hamburg (Veranstaltung von „Die Grüne“)
01/06/2023 | Lesung in Hamburg im Rahmen des Festivals „we were always here“
08/06/2023 | Fahrende Lesung durch den Hamburger Hafen
03/06/2023 | Lesung bei „Viel und mehr“ im Rahmen der Langen Buchnacht in der Oranienstraße Berlin
18/06/2023 | Lesung in Hamburg im Rahmen von „Poeten im Park“

Podcasts

17/04/2023 | Hatice Açıkgöz zu Gast bei „My PoC Bookshelf“ von Georgina Fakunmoju

Buchvorstellung und Lesung