Tag: Antirassismus

Radio-Interview mit Léonora Miano

Am 13. Januar 2021 sendete das SR2 KulturRadio ein 45-minütiges Interview mit Léonora Miano über ihren Roman "Zeit des Schattens" im Rahmen der Sendereihe Literatur im Gespräch. Der Roman "Zeit des Schattens" erschien im November 2020 erstmals in deutscher Übersetzung bei w_orten & meer. Tilla Fuchs spricht mit Léonora Miano über die Hintergründe des Romans und über einzelne Passagen des Buches, die während der Sendung vorgelesen werden. Hier könnt ihr das spannende Gespräch in der SR-Mediathek nachhören: click Hier könnt ihr mehr über Mianos Roman erfahren und das Buch bestellen: click

Continue Reading →

Neuerscheinung: Léonora Miano “Zeit des Schattens”

Endlich ist es ist soweit: Léonora Mianos Roman „Zeit des Schattens“  ist gedruckt und kann ab sofort versandt werden. Mianos Roman (im Original "La Saison de l'Ombre") erscheint damit erstmals auf deutsch. Übersetzt wurde er von Ina Pfitzner. Zeit des Schattens ist ein intensiver, großartig erzählter und historisch wie politisch wichtiger Roman einer der wichtigsten postkolonialen Autor*innen. Erzählt wird aus der Perspektive derjenigen, deren Gemeinschaften, Lebensweisen und Glaubenssysteme mit dem europäischen Kolonialismus neue Dimensionen von Gewalt erfahren und erleiden mussten. Dieses bisher wenig beschriebene Kapitel des Kolonialismus wirft bis heute seine gewaltvollen Schatten. Hier könnt ihr mehr über “Zeit des...

Continue Reading →

Neuerscheinung: Léonora Miano „Eine Grenze bewohnen – Erinnerung dekolonisieren“

Im August 2020 kommt die erste deutsche Übersetzung der wichtigen postkolonialen Stimme Léonora Miano bei w_orten & meer heraus. (Übersetzung von Lisa Wegener) Im Essayband "Eine Grenze bewohnen – Erinnerung dekolonisieren" stellt Miano unter anderem die Konzepte Afropea und Afrophonie vor. Eindringlich und exemplarisch formuliert Miano ihre radikale Perspektive auf das kolonial geprägte Narrativ der transatlantischen Versklavung und Rassifizierung. Die Essays sind eine starke Stimme in der Aneignung postkolonialer Erinnerung. Hier könnt ihr mehr über “Eine Grenze bewohnen – Erinnerung dekolonisieren” erfahren und das Buch vorbestellen (gebt dafür ganz regulär eine Bestellung auf - das Buch wird euch dann nach...

Continue Reading →