Tag: Empowerment

Neuerscheinung: „nah_weh“ ist lieferbar

Das zweite Buch unseres Frühjahrsprogramms ist ab sofort überall erhältlich! nah_weh ist ein kleiner Band mit Gedichten und Texten von Elnaz Farahbakhsh. Es geht um Migration und Familiengeschichte, Nahbeziehungen und Fernweh, Heimat und Verlassenheit, Liebe und Schmerz. Die wunderschöne Cover-Illustration, die einen Granatapfel zeigt sowie drei Personen, die in Elnaz' Texten eine bedeutende Rolle spielen, ist von Irem Kurt. Wir würden uns freuen, wenn ihr den kleinen, unabhängigen Buchhandel unterstützt und das Buch dort kauft bzw. bestellt. Hier kommt ihr zur Produktseite des Buchs, wo ihr auch die Aufzeichnung einer Online-Lesung findet. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

Continue Reading →

Neuerscheinung: „fancy immigrantin“ ist lieferbar

Unser erster Frühjahrs-Titel fancy immigrantin. ein poetisches tagebuch von Hatice Açıkgöz ist ab sofort lieferbar und in jeder Buchhandlung erhältlich. Die tiefen, berührenden und zugleich humorvollen Texte laden basics – die weißen Deutschen, die sich selbst bisher nicht mit ihren Privilegien beschäftigt haben – ein, das eigene Wahrnehmen und Urteilen zu hinterfragen. Fancys – Menschen, die Marginalisierung als biografische Größe in sich tragen – werden durch die starken, selbstbewussten Texte empowert. Hier kommt ihr zur Produktseite des Buchs, wo ihr auch eine Leseprobe und die Aufzeichnung einer Online-Lesung findet. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

Continue Reading →

Neuerscheinung: Mit allem was wir leben!

Das Manifest Mit allem was wir leben! ist fertig gedruckt und lieferbar. Wie lässt sich aus queerer und trans* Perspektive radikal und aktivistisch Welt für alle verändern? Anhand konkreter Beispiele zeigen Bassichis, Lee und Spade in ihrem Manifest auf, wie hegemoniale Institutionen funktionieren und welche Strategien progressive diskriminierungskritische Bewegungen dem gegenüberstellen, um die Welt zu einem für alle lebenswerten Ort umzugestalten. Kein Mensch ist frei, solange nicht alle Menschen frei sind! Der Aufsatz von Bassichis, Lee und Spade zeigt, wie wichtig es ist, Handlungen gegen Diskriminierung auf struktureller statt auf individueller Ebene anzusetzen, und alle kollektiven Strategien immer von den...

Continue Reading →

Olivia Wenzel: 1000 Serpentinen Angst

Olivia Wenzel: 1000 Serpentinen Angst 'Was sind Bilder von uns, wenn sie uns in uns selbst einschließen?' Der Roman versucht diese Räume auszuloten, sie zu beschreiben und versucht zugleich sie zu überschreiten – inhaltlich wie formal. Teilweise in einem Stakkato-Ton geschrieben, einer inneren oder gedachten äußeren, mal mahnenden, mal elterlichen, mal besorgten und mal genervten Befragung, erzählt die Ich-Person im Roman Erlebnisse aus dem eigenen Leben, die neben vielem anderem vor allem auch die Durchgängigkeit von rassistischen Zuschreibungen und Lebensbedingungen deutlich werden lassen – im Vergleich des Lebens in Deutschland und den USA, im eigenen Aufwachsen in der ostdeutschen Provinz,...

Continue Reading →

Lesley Nneka Arimah: Was es bedeutet, wenn ein Mann aus dem Himmel fällt

Lesley Nneka Arimah: Was es bedeutet, wenn ein Mann aus dem Himmel fällt Krass. Das hab ich bei jeder einzelnen Erzählung auf verschiedene Weisen immer wieder gedacht. Die erste, ganz zu Beginn also, hat mir tatsächlich den Atem genommen, so unvermittelt konfrontiert diese mit den Auswirkungen struktureller Gewalt. Losgelassen hat mich keine der Erzählungen, so unterschiedlich sie auch sind. Ein heftiges, berührendes, tief gehendes Buch. Jede der elf Erzählungen in dem Band hallt beim Lesen in mir wider und nach dem Lesen lange in mir nach. Ich habe ein starkes Bedürfnis, mit anderen über das Gelesene zu sprechen, weil es...

Continue Reading →