Tag: Feminismus

27.08.23 | Elnaz Farahbakhsh beim Feminismen Festival in Halle

Dieses Wochenende, vom 25.-27. August, findet das Feminismen Festival in Halle a.d. Saale statt. Drei Tage fulminantes Programm mit Workshops, Lesungen, Musik uvm. Und der Eintritt ist kostenlos! Am Sonntag, den 27. August, findet dort um 12 Uhr eine Lesung mit Elnaz Farahbakhsh aus dem Lyrikband "nah_weh" statt - kommt vorbei, falls ihr politischer, berührender und community-zentrierender Lyrik lauschen wollt. Samstags und Sonntags wird es auch zwischen 15 und 18 Uhr verschiedene Infostände geben, und wir freuen uns sehr, erstmalig mit einem Büchertisch dabei zu sein. Alle Infos zum Programm gibt es auf der Website des Festivals.

Continue Reading →

26. & 27.08.23 | Hatice Açıkgöz beim li:tz Festival in Bremen

Vom 25.-27. August findet das li:tz Festival in der Schwankhalle in Bremen (Buntentorsteinweg 112/116, 28201 Bremen) statt. Wir freuen uns, dass Hatice Açıkgöz mit gleich zwei Veranstaltungen dabei ist. Am Samstag, den 26. August, wird Hatice um 17 Uhr aus dem poetischen Tagebuch fancy immigrantin lesen. Und am Sonntag, den 27. August, gibt es dann um 13 Uhr einen feministischen Schreibworkshop mit Hatice. Das restliche Programm findet ihr hier. Tickets gibt es jetzt schon online im Vorverkauf.

Continue Reading →

08.03.23 | 19h „fancy immigrantin“ in Bad Segeberg

Am Mittwoch, 8. März ab 19 Uhr lesen Hatice Açıkgöz, Dara Brexendorf und Lisa Quentin im WortOrt (Oldesloer Str. 20, Bad Segeberg) zum Thema Intersektionaler Feminismus aus eigenen aktuellen Prosa- und Lyrikstücken. Dabei beleuchtet jede das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. So wird Hatice Açıkgöz aus ihrem neuen Buch fancy immigrantin lesen. Ein poetisch-fiktives Tagebuch von Kindheit und Jugend, von den erfahrenen Diskriminierungen in Schule und sozialem Umfeld. Dara Brexendorf präsentiert Texte unter dem Aspekt Schreiben jenseits des Male Gaze (männlichen Blicks). Den Abschluss bildet Lisa Quentin. In ihren Texten schildert sie aus der Sicht der Mutter das Thema Intersektionaler Feminismus...

Continue Reading →

9.9.22 | 15h Seminar und Workshop: Islamische Feminismen

Islamischer Feminism/us(-en): Herausforderungen, Anfechtungen und Dekolonialität Am Freitag, den 9.9.22, wird in der TanzFabrik Berlin (Uferstudios 12, Uferstr. 23, 13357 Berlin) ab 15 Uhr ein Workshop von und mit Lana Sirri und Saboura Naqshband im Rahmen von Feminist School Berlin - Part 1 stattfinden. Lana Sirri hat bei uns 2017 das Buch Einführung in islamische Feminismen veröffentlicht. Der Workshop nimmt eine intersektionale Perspektive ein, um Strategien zu untersuchen, die islamische Feministinnen entwickelt haben, um mit Begriffen wie Sexismus, Patriarchat und (feministischem) neo-Orientalismus einhergehende Machtkonstellationen zu hinterfragen. Ziel ist es, kolonial geprägtes Wissen über die Zusammenhänge zwischen Islam, Gender und Feminismus...

Continue Reading →

Interview mit Lann Hornscheidt

Zum des Erscheinen des Praxis-Handbuchs "Wie schreibe ich divers? Wie spreche ich gendergerecht?" hat Sabine Rohlf für die Berliner Zeitung mit Lann Hornscheidt gesprochen. Das Interview über gendergerechte Sprache und genderfreies Sprechen und Schreiben findet ihr hier: click Das Praxis-Handbuch zu Gender und Sprache von Lann Hornscheidt und Ja'n Sammla ist im Januar 2021 bei w_orten & meer erschienen. Hier könnt ihr mehr darüber erfahren und es bestellen: click

Continue Reading →