Tag: Gender

Neuerscheinung: „körper_sprechen“ ist lieferbar

Unser Herbst-Titel körper_sprechen ist ab sofort über unsere Website erhältlich. Linus Giese hat den Essay aus dem us-amerikanischen Englisch übersetzt und schreibt: »Der Essay von Alex Marzano-Lesnevich erzählt davon, wie schmerzhaft und schwierig es ist, in einer Gesellschaft aufzuwachsen, die nur zwei Räume kennt und schafft es dabei, Platz für Menschen zu erschaffen, die bisher noch keine Räume hatten.« Hier kommt ihr zur Produktseite des Buchs, wo ihr auch eine Leseprobe und eine Lesung aus dem englischen Originaltext findet. Dort könnt ihr das Buch auch bestellen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

Continue Reading →

„körper_sprechen“ ist vorbestellbar

Unser Herbst-Titel körper_sprechen ist ab sofort über unsere Website vorbestellbar. Der Essay von Alex Marzano-Lesnevich heißt im Original Body Language. How to tell a genderqueer story und ist zuerst 2019 im Harper's Magazine erschienen. Da wir Alex' Geschichte unbedingt auch in den deutschsprachigen Raum bringen wollten, wird die deutsche Übersetzung von Linus Giese unter dem Titel körper_sprechen. Mein genderqueeres Suchen im Oktober 2022 erscheinen. Bei der Auswahl des Titels und Untertitels haben wir uns dafür entschieden, vom Originaltitel abzuweichen. "körper_sprechen" zeigt uns eine Vielschichtigkeit und ist offen für mehrere Interpretationsmöglichkeiten, was uns sehr gefällt. Im Untertitel wollten wir ausdrücken, dass...

Continue Reading →

Verlagsvorschau Herbst 2022

Unser Herbstprogramm 2022 ist da! Wir freuen uns, euch einen ganz besonderen Titel vorzustellen: Alex Marzano-Lesnevich: körper_sprechen. Mein genderqueeres Suchen (erscheint im Oktober 2022) Alex Marzano-Lesnevich sucht das eigene Leben erzählend nach Wörtern und Konzepten, um sich selbst genderqueer beschreiben zu können: Wie verstehe ich mich und meinen Körper, wenn die Wörter und Bilder, die es bisher gibt, mich gar nicht meinen? Was bin ich durch die Blicke von außen und wo kann ich mich wiederfinden? Wie drücke ich mit meinem Körper die Person aus, die ich bin? Der berührende, eigenes Erleben und theoretische Bezüge gekonnt verknüpfende autobiografische Coming-of-Age-Essay erzählt...

Continue Reading →

Neuerscheinung: Praxis-Handbuch zu Gender und Sprache

Endlich ist es ist soweit: Das Praxis-Handbuch "Wie schreibe ich divers? Wie spreche ich gendergerecht?" von Lann Hornscheidt und Ja'n Sammla ist fertig gedruckt und ab sofort lieferbar. Ihr sucht nach konkreten Formulierungsvorschlägen und Beispielen für genderneutrales Schreiben und Sprechen? Ihr möchtet Texte, Formulare, Nachrichten und Gespräche so formulieren, dass sich auch Personen angesprochen fühlen, die sich nicht als Frauen und Männer verstehen? Dann empfehlen wir euch dieses kleine Nachschlagewerk, als immerwährende Inspirationsquelle, zum Nachdenken und Diskutieren mit anderen. Hier könnt ihr mehr über das Praxis-Handbuch erfahren und es bestellen: click

Continue Reading →

21.01.21 | 17h: Online-Vortrag “Wie frei ist Gender?”

Am Donnerstag den 21.01.2021 um 17 Uhr sprechen Lann Hornscheidt und Katharina Mangold (Europa Universität Flensburg) aus biografischer und diskriminierungskritischer sowie rechtlicher Perspektive darüber, wie frei Gender aktuell ist und welche Auswirkungen diese Situation für Menschen und Gesellschaft hat. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe “Diversity im Hochschulkontext”, die von der Fachhochschule Kiel, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Muthesius Kunsthochschule Kiel organisiert wird. Ihr wollt mehr darüber erfahren, wie es möglich ist das eigene Sein von der Gewalt, die Gender ist, zu befreien? Dann empfehlen wir euch das Buch Exit Gender von Lann Hornscheidt und Lio Oppenländer (w_orten &...

Continue Reading →

Bernardine Evaristo: Girl, Woman, Other

Bernardine Evaristo: Girl, Woman, Other Ich mag Romane, die die Leben unterschiedlicher Menschen miteinander in eine Verbindung setzen, sehr sehr gerne. Genau das macht 'Girl, Woman, Other' in einer unglaublich komplexen und spannenden Weise. Alles beginnt damit und ist gerahmt davon, dass Ammas Theaterstück an dem Abend, an dem die Erzählung des Buches einsetzt, im Nationaltheater in London Premiere haben wird. Ein großer Tag: Das Theaterstück einer Schwarzen Person, die sich als Frau versteht und eine feministische Verortung hat, wird im Nationaltheater aufgeführt werden. Die Nahpersonen von Amma werden kommen, ältere Beziehungen und jüngere Kontakte, biofamiliäre Beziehungen und vor allem...

Continue Reading →