Tag: Indiebookchallenge

#Indiebookchallenge im Oktober

w_orten & meer empfiehlt hier und auf Instagram Bücher aus unserem Verlag, die zum Thema der Indiebookchallenge passen. Alle Beiträge von w_orten & meer und mehr Infos zur Idee der Indiebookchallenge findet ihr hier. Zur #Indiebookchallenge im Oktober 2022 werden unter dem Hashtag #schwarzesCover Bücher mit einem schwarzen Umschlag gesucht. Unsere Empfehlung hierzu: Empowerment und Widerstand. Inspirierende Begegnungen mit Audre Lorde von Marion Kraft. Auf dem Cover ist ein schwarz-weiß-Bild von Audre Lorde zu sehen. In Empowerment und Widerstand präsentiert Marion Kraft persönliche und facettenreiche Essays über das Werk, Leben und die Visionen Audre Lordes. Es kann also als Einführung...

Continue Reading →

#Indiebookchallenge im September

w_orten & meer empfiehlt hier und auf Instagram Bücher aus unserem Verlag, die zum Thema der Indiebookchallenge passen. Alle Beiträge von w_orten & meer und mehr Infos zur Idee der Indiebookchallenge findet ihr hier. Zur #Indiebookchallenge im September 2022 wird ein #BalkanBuch gesucht und wir haben einen Roman über eine Kindheit und Jugend im ehemaligen Jugoslawien in den 70er und 80er Jahren im Programm. Die Nähe verlieren von Dragoslava Barzut ist im März 2021 in der deutschen Übersetzung von Marie Alpermann bei w_orten & meer erschienen. Dieser große queere Roman verhandelt auf vielschichtige und poetische Weise Fragen nach lesbischer Identität,...

Continue Reading →

#Indiebookchallenge im Juni

w_orten & meer empfiehlt hier und auf Instagram Bücher aus unserem Verlag, die zum Thema der Indiebookchallenge passen. Alle Beiträge von w_orten & meer und mehr Infos zur Idee der Indiebookchallenge findet ihr hier. Zur #Indiebookchallenge im Juni 2022 wird ein #TitelMitU gesucht. Davon haben wir einige im Programm, die wir euch alle wärmstens empfehlen: Lieben und Wut – Der Weg zur Befreiung durch Zorn von Lama Rod Owens ist ein politischer Lebensratgeber für eine liebende Transformation der Gesellschaft. In der Tiefe der Wurzeln beginnt ein Singen von Tina Makereti ist ein historischer Roman über das post/koloniale Aotearoa / Neuseeland...

Continue Reading →

#Indiebookchallenge im Mai

w_orten & meer empfiehlt hier und auf Instagram Bücher aus unserem Verlag, die zum Thema der Indiebookchallenge passen. Alle Infos zur Indiebookchallenge und den bisherigen und noch folgenden Themen findet ihr hier: click Zur #Indiebookchallenge im Mai 2022 wird ein #RevolutionäresBuch gesucht und wir empfehlen euch das Manifest für radikal trans*formative Bewegungen Mit allem was wir leben! von Morgan Bassichis, Alexander Lee und Dean Spade. Mit allem was wir leben! ist ein Manifest dazu, wie aus queerer und trans* Perspektive radikal und aktivistisch Welt für alle verändert werden kann. Anhand konkreter Beispiele zeigen die Aut*orinnen auf, wie hegemoniale Institutionen funktionieren...

Continue Reading →

#Indiebookchallenge im Februar

w_orten & meer empfiehlt hier und auf Instagram Bücher aus unserem Verlag, die zum Thema der Indiebookchallenge 2021-2022 passen. Alle Infos zur Indiebookchallenge und den bisherigen und noch folgenden Themen findet ihr hier: click Zur #Indiebookchallenge im Februar werden Bücher von 2012 gesucht. Unser erstes Buch ist allerdings erst 2015 erschienen Das Licht ist weder gerecht noch ungerecht von Jayrôme C. Robinet. Daher möchten wir euch heute ein Buch empfehlen, von dem wir uns wünschen, dass es schon 2012 erschienen wäre: Einführung in Islamische Feminismen von Lana Sirri. Lana Sirri liefert hier einen klaren wie kenntnisreichen Beitrag zur Einführung in...

Continue Reading →

#Indiebookchallenge im Januar

w_orten & meer empfiehlt hier und auf Instagram Bücher aus unserem Verlag, die zum Thema der Indiebookchallenge 2021-2022 passen. Alle Infos zur Indiebookchallenge und den bisherigen und noch folgenden Themen findet ihr hier: click Für den Monat Januar (#TitelmitUntertitel) empfehlen wir das Buch Radikal lieben von Rev. angel Kyodo williams, Lama Rod Owens und Jasmine Syedullah mit dem schönen Untertitel "Buddhismus, Antirassismus und Befreiung". Dieses Buch ist ein Muss für alle Menschen, die beginnen wollen, bei sich selbst und gemeinsam die Wurzeln von Diskriminierung zu überwinden. Zentrale us-amerikanische Schwarze queere buddhistische Aktivist*innen vermitteln hier Impulse für eine Transformation von Rassismus....

Continue Reading →

#Indiebookchallenge im Oktober

w_orten & meer empfiehlt hier und auf Instagram jeden Monat ein Buch aus unserem Verlag zum Thema der Indiebookchallenge 2021-2022. Alle Infos zur Indiebookchallenge und den bisherigen und noch folgenden Themen findet ihr hier: click Für den Monat Oktober (#gelbesBuch) empfehlen wir: Stille Macht. Silence und Dekolonisierung – Silence, Wissen und Gewaltstrukturen, herausgegeben 2018 von Emily Ngubia Kessé, welches sich mit dem Konzept ‚Silence‘ auseinandersetzt und der Frage danach, wann wir schweigen und warum. Allgegenwärtige Machtdynamiken schaffen ein Schweigen, sodass Gewalt nicht angesprochen und Rassismus nicht thematisiert werden kann. Die Auswirkungen kolonialistischer Stukturen in der Bildung bleiben unwahrnehmbar. Kollektive Erfahrungen...

Continue Reading →