Tag: Nahbeziehungen

Olivia Wenzel: 1000 Serpentinen Angst

Olivia Wenzel: 1000 Serpentinen Angst 'Was sind Bilder von uns, wenn sie uns in uns selbst einschließen?' Der Roman versucht diese Räume auszuloten, sie zu beschreiben und versucht zugleich sie zu überschreiten – inhaltlich wie formal. Teilweise in einem Stakkato-Ton geschrieben, einer inneren oder gedachten äußeren, mal mahnenden, mal elterlichen, mal besorgten und mal genervten Befragung, erzählt die Ich-Person im Roman Erlebnisse aus dem eigenen Leben, die neben vielem anderem vor allem auch die Durchgängigkeit von rassistischen Zuschreibungen und Lebensbedingungen deutlich werden lassen – im Vergleich des Lebens in Deutschland und den USA, im eigenen Aufwachsen in der ostdeutschen Provinz,...

Continue Reading →

Bernardine Evaristo: Girl, Woman, Other

Bernardine Evaristo: Girl, Woman, Other Ich mag Romane, die die Leben unterschiedlicher Menschen miteinander in eine Verbindung setzen, sehr sehr gerne. Genau das macht 'Girl, Woman, Other' in einer unglaublich komplexen und spannenden Weise. Alles beginnt damit und ist gerahmt davon, dass Ammas Theaterstück an dem Abend, an dem die Erzählung des Buches einsetzt, im Nationaltheater in London Premiere haben wird. Ein großer Tag: Das Theaterstück einer Schwarzen Person, die sich als Frau versteht und eine feministische Verortung hat, wird im Nationaltheater aufgeführt werden. Die Nahpersonen von Amma werden kommen, ältere Beziehungen und jüngere Kontakte, biofamiliäre Beziehungen und vor allem...

Continue Reading →

Claire-Louise Bennett: Teich

Claire-Louise Bennett: Teich Ich mag Bücher, die mir das Gefühl geben, dass es sein kann, ein Leben, welches nicht komplett in Leistungslogiken aufgeht, sondern nach anderen Prämissen mäandernd, nachdenklich, offen und weit ab von gesellschaftlichen Normalitätslogiken ist. Ich mag Bücher, die mir das Gefühl geben, dass es für andere auch schwierig sein kann rauszugehen, Ordnung zu halten, innen und außen, Ängste positiv bei sich zu lassen, einen eigenen Rhythmus zu finden, mit so gesellschaftlich selbstverständlich und klaren Job- und Beziehungslogiken zu hadern, sich selbst zu verstehen und andere stehen zu lassen. Ein solches Buch ist Teich. Ein Buch über das...

Continue Reading →