Tag: rassismus

Francesca Melandri: Alle, außer mir

Francesca Melandri: Alle, außer mir Für wex ist das Buch? Für diejenigen, die mehr über die Verflechtungen von Kolonialismus mit der heutigen italienischen, von dort auch übertragen westeuropäischen Situation lernen und verstehen wollen. Für Personen, die gerne komplexe historische Romane mit Bezug zu heutiger Zeit lesen. Für Menschen, die sich mit ihren eigenen Geschichten, Privilegien und Diskriminierungen in Bezug auf Kolonialrassismus mit Hilfe einer spannend erzählten Geschichte beschäftigen wollen. Auf einmal steht eine Schwarze Person vor der Tür und sagt, Sohn des Bruders der weißen mittelalten Wohnungsbesitzerin in Rom zu sein. Von dieser Ausgangssituation aus entfaltet der Roman eine komplexe...

Continue Reading →

Imbolo Mbue: Das geträumte Land

Imbolo Mbue: Das geträumte Land Für wex zum Lesen zu empfehlen? Für alle, die spannend geschriebene Bücher mögen und Geschichten von zwischenmenschlichen Zusammenhängen, die sich im Laufe einer Geschichte entwickeln. Für Menschen, die die Verknüpfung von sehr unterschiedlichen Leben und die Bedingtheit sehr unterschiedlicher Lebensbedingungen, die durch Rassismus und Sexismus geprägt sind, an einem konkreten Beispiel nachvollziehen wollen. Für Personen, die sich über Kapitalismus und die damit einhergehenden heterosexistischen und rassistischen sowie migratistischen Normen und Zurichtungen Gedanken machen wollen und dies anhand einer konkreten Geschichte nachvollziehen wollen. Die Rahmenerzählung ist schnell erzählt: Jende ist aus Limbe, Kamerun, nach New York,...

Continue Reading →

Svenja Leiber: Staub

Svenja Leiber: Staub Für wex zum Lesen zu empfehlen? Für Personen, die sich mit den Spuren der eigenen Vergangenheit im Jetzt beschäftigen wollen oder Lust haben dazu etwas zu lesen. Für Menschen, die es genießen, wenn Gender uneindeutige Charaktere vorkommen, ohne dass es sich um eine Coming-Out-Geschichte dieser Personen handelt – sondern stattdessen um die Verantwortung gesellschaftlicher Zustände für das schwierige Leben von Menschen, die diskriminiert werden.
 Der Roman verknüpft gesellschaftliche diskriminierende Zustände und persönliches Leben und Erleben einer umfassend privilegierten Person in einer spannenden und nachdenklich machenden Weise. Auf jeden Fall lesenswert! Was noch? Der Roman ist von einer weißen...

Continue Reading →

Celeste Ng: Kleine Feuer überall

Celeste Ng: Kleine Feuer überall Kleine Feuer überall. So klein, dass sie häufig erst mal nicht zu merken sind. Gelegt aus Frust, Verzweiflung, Trauer, als Kommunikationsangebot. Zunächst kleine Feuer, ist am Ende aber das ganze Haus abgebrannt. So auch in der Rahmenerzählung des neuen Romans von Celeste Ng. Am Ende, was zugleich der erzählte Anfang des Romans ist, steht die Familie Richardson, Vater Anwalt, Mutter Lokalreporterin und drei der vier Kinder im Teenage-Alter, vor den abgebrannten Ruinen der Familienvilla in einem reicheren Viertel des Ortes Shaker Heights, außerhalb von Cleveland. Alle bis auf eins der vier fast erwachsenen Kinder der...

Continue Reading →

Celeste Ng: Was ich euch nicht erzählte

Celeste Ng: Was ich euch nicht erzählte Dieser Roman ist ein Geschenk, um zu verstehen, wie Rassismus und Sexismus das Selbstbild und Leben von Menschen grundlegend prägt. So grundlegend, dass sie ihre Handlungen und Empfindungen als zutiefst persönlich begreifen und die Verinnerlichung der Diskriminierung gar nicht als solche wahrnehmen können. Durch das Nebeneinanderlegen unterschiedlicher Perspektiven, die alle aus sich und in sich schlüssig und nachvollziehbar sind, gelingt es Celeste Ng in diesem großartigen Roman aufzuzeigen, wie tiefgreifend strukturelle Gewalt die Selbst- und Fremdwahrnehmung durchzieht, dass sie auch zu dem Verlust von Kontakt, Begegnung oder sogar zum Tod führen können. Die...

Continue Reading →