Tag: sexismus

Arif Anwar: Kreise ziehen

Arif Anwar: Kreise ziehen Der Roman spannt, in unterschiedliche Kapitel aufgeteilt, einen zeitlichen Bogen vom zweiten Weltkrieg bis in das Jahr 2004 und einen räumlichen von Indien/Pakistan/Bangladesch bis in die USA. Verbunden sind die Zeiten und Räume durch das Schicksal und Leben von Personen, ihre Vorfahren und ihre Kinder, ihre sozialen Kontakte und ihre gewaltvollen Gleichzeitigkeiten durch Krieg und Kolonialismus. Die Kapitel sind zu Beginn eine schnelle Abfolge von Lebensfragmenten und enden jeweils in Situationen krisenhafter Zuspitzungen, um in eine andere Epoche und zu anderen Menschen zu springen, deren hier erzähltes Lebensfragment dann wiederum ebenso krisenhaft mitten in einer schwierigen...

Continue Reading →

Regina Porter: Die Reisenden

Regina Porter: Die Reisenden Das Diagramm auf den Innenseiten des Buches verdeutlicht hervorragend, was dieses Buch zeigt: ein Netz von Beziehungen zwischen Menschen über zwei verschiedene Familien hinweg, die sich über die Jahrzehnte miteinander verweben, begegnen, nicht kennen, parallel leben – und doch in allem so unterschiedliche Möglichkeiten haben und leben können: die eine Familie wird diskriminiert durch Rassismus, die andere ist privilegiert in Bezug auf Rassismus. Dies ist gebrochen und verfließend in intersektionalen Lebensverhältnissen, in denen Gender, Klasse, insbesondere Bildung und Geld, sowie Sexualität auch entscheidende Rollen dafür spielen, welche Chancen die jeweiligen Menschen haben und mit welchen diskriminierenden...

Continue Reading →

Karen Köhler: Miroloi

Karen Köhler: Miroloi Für welche Personen würde ich das Buch zum Lesen empfehlen? Grundsätzlich: Für alle. Ich finde das Buch grandios. Grandios geschrieben, konzipiert, umgesetzt. Es hat so unglaublich viele wichtige Ebenen einer Auseinandersetzung zu Gewaltdimensionen. Für Menschen, die über sehr grundlegende Lebensfragen miteinander diskutieren wollen, würde ich es unbedingt zum gemeinsamen oder parallelen Lesen empfehlen. Eine Insel, im Mittelmeer. Fernab vom sonstigen Leben. Irgendwann im letzten Jahrhundert, es gibt Hubschrauber auf der Welt, Beamte, Tageszeitungen. Es gibt noch kein Internet, kein Telefon. Alles das gibt es auf der Insel nicht. Ein Hubschrauber fliegt einmal über die Insel, zur großen...

Continue Reading →

Lesley Nneka Arimah: Was es bedeutet, wenn ein Mann aus dem Himmel fällt

Lesley Nneka Arimah: Was es bedeutet, wenn ein Mann aus dem Himmel fällt Krass. Das hab ich bei jeder einzelnen Erzählung auf verschiedene Weisen immer wieder gedacht. Die erste, ganz zu Beginn also, hat mir tatsächlich den Atem genommen, so unvermittelt konfrontiert diese mit den Auswirkungen struktureller Gewalt. Losgelassen hat mich keine der Erzählungen, so unterschiedlich sie auch sind. Ein heftiges, berührendes, tief gehendes Buch. Jede der elf Erzählungen in dem Band hallt beim Lesen in mir wider und nach dem Lesen lange in mir nach. Ich habe ein starkes Bedürfnis, mit anderen über das Gelesene zu sprechen, weil es...

Continue Reading →

Svenja Leiber: Staub

Svenja Leiber: Staub Für wex zum Lesen zu empfehlen? Für Personen, die sich mit den Spuren der eigenen Vergangenheit im Jetzt beschäftigen wollen oder Lust haben dazu etwas zu lesen. Für Menschen, die es genießen, wenn Gender uneindeutige Charaktere vorkommen, ohne dass es sich um eine Coming-Out-Geschichte dieser Personen handelt – sondern stattdessen um die Verantwortung gesellschaftlicher Zustände für das schwierige Leben von Menschen, die diskriminiert werden.
 Der Roman verknüpft gesellschaftliche diskriminierende Zustände und persönliches Leben und Erleben einer umfassend privilegierten Person in einer spannenden und nachdenklich machenden Weise. Auf jeden Fall lesenswert! Was noch? Der Roman ist von einer weißen...

Continue Reading →

Verena Lueken: Anderswo

Verena Lueken: Anderswo Für wex zum Lesen zu empfehlen? Wenn du die Poesie einer Sprache liebst, die mit wenigen Ausdrücken Dinge so berührend ansprechen und auf den Punkt bringen kann. Wenn du dich mit Scham und Schuld als Erbe beschäftigst und wie sich das in das Verhalten deiner Eltern und dann auch in dein eigenes Sein einschreibt. Wenn du versinken und dann fließen willst durch die Schönheit einer Prosa, die dich mitnimmt und berührt. Ich mag Literatur, wenn sie mich herausfordert. Wenn sie mir Worte gibt, für etwas, was ich höchstens diffus und undeutlich in mir gespürt habe. Wenn sie...

Continue Reading →

Celeste Ng: Kleine Feuer überall

Celeste Ng: Kleine Feuer überall Kleine Feuer überall. So klein, dass sie häufig erst mal nicht zu merken sind. Gelegt aus Frust, Verzweiflung, Trauer, als Kommunikationsangebot. Zunächst kleine Feuer, ist am Ende aber das ganze Haus abgebrannt. So auch in der Rahmenerzählung des neuen Romans von Celeste Ng. Am Ende, was zugleich der erzählte Anfang des Romans ist, steht die Familie Richardson, Vater Anwalt, Mutter Lokalreporterin und drei der vier Kinder im Teenage-Alter, vor den abgebrannten Ruinen der Familienvilla in einem reicheren Viertel des Ortes Shaker Heights, außerhalb von Cleveland. Alle bis auf eins der vier fast erwachsenen Kinder der...

Continue Reading →

Celeste Ng: Was ich euch nicht erzählte

Celeste Ng: Was ich euch nicht erzählte Dieser Roman ist ein Geschenk, um zu verstehen, wie Rassismus und Sexismus das Selbstbild und Leben von Menschen grundlegend prägt. So grundlegend, dass sie ihre Handlungen und Empfindungen als zutiefst persönlich begreifen und die Verinnerlichung der Diskriminierung gar nicht als solche wahrnehmen können. Durch das Nebeneinanderlegen unterschiedlicher Perspektiven, die alle aus sich und in sich schlüssig und nachvollziehbar sind, gelingt es Celeste Ng in diesem großartigen Roman aufzuzeigen, wie tiefgreifend strukturelle Gewalt die Selbst- und Fremdwahrnehmung durchzieht, dass sie auch zu dem Verlust von Kontakt, Begegnung oder sogar zum Tod führen können. Die...

Continue Reading →