Tag: Sprache

Neuerscheinung: Die Grammatik der Lebendigkeit

Der inspirierende Essayband “Die Grammatik der Lebendigkeit” von Robin Wall Kimmerer ist fertig gedruckt und lieferbar. Der kleine Essayband führt ein in die Ideen einer zentralen nordamerikanischen Indigenen Stimme für eine friedfertige, ökologische und nachhaltige Veränderung der Welt. Ihr sucht nach neuen Ansätze für die drängenden Probleme Klimazerstörung, Kapitalismus und Unmenschlichkeit? Ihr wünscht euch Inspirationen für eine Infragestellung des eigenen Denkens und interessiert euch für Sprachmacht, Achtsamkeit und Ökologie? Dann könnt ihr hier mehr über das Buch erfahren und es bestellen: click

Continue Reading →

Neuerscheinung: Praxis-Handbuch zu Gender und Sprache

Endlich ist es ist soweit: Das Praxis-Handbuch "Wie schreibe ich divers? Wie spreche ich gendergerecht?" von Lann Hornscheidt und Ja'n Sammla ist fertig gedruckt und ab sofort lieferbar. Ihr sucht nach konkreten Formulierungsvorschlägen und Beispielen für genderneutrales Schreiben und Sprechen? Ihr möchtet Texte, Formulare, Nachrichten und Gespräche so formulieren, dass sich auch Personen angesprochen fühlen, die sich nicht als Frauen und Männer verstehen? Dann empfehlen wir euch dieses kleine Nachschlagewerk, als immerwährende Inspirationsquelle, zum Nachdenken und Diskutieren mit anderen. Hier könnt ihr mehr über das Praxis-Handbuch erfahren und es bestellen: click

Continue Reading →

Claire-Louise Bennett: Teich

Claire-Louise Bennett: Teich Ich mag Bücher, die mir das Gefühl geben, dass es sein kann, ein Leben, welches nicht komplett in Leistungslogiken aufgeht, sondern nach anderen Prämissen mäandernd, nachdenklich, offen und weit ab von gesellschaftlichen Normalitätslogiken ist. Ich mag Bücher, die mir das Gefühl geben, dass es für andere auch schwierig sein kann rauszugehen, Ordnung zu halten, innen und außen, Ängste positiv bei sich zu lassen, einen eigenen Rhythmus zu finden, mit so gesellschaftlich selbstverständlich und klaren Job- und Beziehungslogiken zu hadern, sich selbst zu verstehen und andere stehen zu lassen. Ein solches Buch ist Teich. Ein Buch über das...

Continue Reading →