Tag: Übersetzung

Neuerscheinung: „Von wo wir kommen werden“ ist lieferbar

Der w_orten & meer Lese-Herbst beginnt mit dem trans* feministischen, queeren Science-Fiction-Roman Von wo wir kommen werden von Kes Otter Lieffe, in deutscher Übersetzung von Stefanie Frida Lemke. »Und plötzlich fand sie sich in den Armen ihrer geliebten Freundin wieder, in der trockenen Hitze des Sommerabends. In den Bäumen über ihnen riefen die Krähen nach einander. Sie roch Pfefferminztee. Sie war zu Hause.« Schon das englischsprachige Original Margins and Murmurations hat viele Personen berührt und begeistert. Daher freuen wir uns sehr, euch den Text nun auch auf Deutsch zu präsentieren. Von wo wir kommen werden ist eine fesselnde und empowernde...

Continue Reading →

Neuerscheinung: „Solidarisch füreinander sorgen“ ist lieferbar

Und hier ist das vierte und letzte Buch, das in unserem aktuellen Frühjahrsprogramm nun erschienen ist! Solidarisch füreinander sorgen. Ein Leitfaden für diese Krise (und die nächste) ist ein Leitfaden für aktivistische Personen und Gruppen, der das Prinzip der solidarischen Fürsorge zentriert. Der Text ist von Dean Spade, übersetzt aus dem us-amerikanischen Englisch von Sharif Bitar. Teil 1 des Buches stellt verschiedene politische Bewegungen und deren Errungenschaften vor - wie gelang es ihnen, auf Krisen mit konkreten solidarischen Aktionen zu reagieren, Menschen zu verbinden und ihre Bedürfnisse zu zentrieren? Teil 2 des Buches bietet Werkzeuge, um eine eigene Gruppe zu...

Continue Reading →

Neuerscheinung: „Wie ich merkte, dass die Shoah nachts an meinem Bett steht“ ist lieferbar

Das dritte Buch unseres Frühjahrsprogramm ist nun auch da! "Wie ich merkte, dass die Shoah nachts an meinem Bett steht" ist eine autobiografische Erzählung von Maurits de Bruijn, übersetzt aus dem Niederländischen von Lisa Mensing. Maurits de Bruijn ist überzeugt davon, dass er die Ängste seiner Mutter geerbt hat. Traumata aus ihrer Kindheit, als sie versteckt die Shoah überlebte, während ihre Eltern und Schwestern nach Sobibor deportiert wurden. Er verwebt einen Reisebericht aus Israel mit der Aufarbeitung seiner Familiengeschichte, erzählt von seinem Bruder, der verschwunden ist, von offenem Antisemitismus, von Tassen mit Hakenkreuzen, von der engen Beziehung zu seiner Mutter,...

Continue Reading →

Galicische Übersetzung von „Zu Lieben“

Aufregende News: Zu Lieben / Kapitalismus entlieben von Lann Hornscheidt ist kürzlich in der galicischen Übersetzung von María Reimóndez bei Editora catroventos unter dem Titel Desamarmos o capitalismo - O amor como acción política erschienen. Wir freuen uns sehr, dass das Buch übersetzt wurde und so noch mehr Menschen erreichen kann.

Continue Reading →

Interview und Podcast mit Marion Kraft

Interview bei TraLaLit Am 30. Juli 2021 erschien bei TraLaLit ein sehr lesenswertes Interview mit Marion Kraft. Marion beschreibt im Gespräch mit Julia Rosche ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus und mit der Übersetzungsarbeit, in der rassistische Strukturen auch weiterhin existieren und in der oft an alten sprachlichen Strukturen festgehalten wird. Außerdem geht es im Interview um die Bedeutung Audre Lordes für Femin*istinnen und die Bedeutung von Lyrik und Wut für Aktivismus und kreatives Handeln. Hier geht es zum Interview auf TraLaLit: click Interview im Podcast My PoC Bookshelf In Folge 5 des Podcasts My PoC Bookshelf vom 11. August 2021 spricht...

Continue Reading →

Artikel: Übersetzungen als Versuch diskriminierungskritisch zu handeln

Im November 2020 ist Léonora Mianos Roman “Zeit des Schattens” (im Original “La Saison de l’ombre) bei w_orten & meer und erstmals in deutscher Sprache erschienen. Ina Pfitzner hat den Roman dieser wichtigen postkolonialen Stimme aus dem Französischen übersetzt. Über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die es bedeutet diskriminierungskritisch zu über_setzen, hat Ina Pfitzner den Artikel “Momentan bevorzugt der Verlag ODER Wie übersetze ich diskriminierungskritisch?” für das Bücher Magazin geschrieben. Hier könnt ihr die Kolumne lesen: click Und hier könnt ihr mehr über "Zeit des Schattens" erfahren und das Buch bestellen: click

Continue Reading →