Tag: Veranstaltung

24.03.23 | 12-14h Bücherfrühling

Am Freitag, den 24. März, von 12-14 Uhr, sind wir beim Online-Verlagsbesuch "Bücherfrühling", organisiert von den Bücherfrauen, dabei. Einen Tag vor dem Indiebookday öffnen unabhängige Verlage ihre Tore und stellen ihr aktuelles Frühjahrsprogramm vor - die perfekte Gelegenheit, um sich für den Indiebookday inspirieren zu lassen. Neben uns nehmen teil: MaroVerlag, Voland & Quist, Verbrecher Verlag, Magas Verlag, AvivA Verlag, Edition Tintenfaß, HaWandel Verlag, Schüren Verlag, Mikrotext, Naturzeit Reiseverlag, 8 Grad Verlag, Christina Schmitt, Wacker und Freunde, Edition per imaginem, BuchBauKasten, Anne Westwards. Wenn ihr vorbeischauen wollt, meldet euch per Mail bei Verena Schmidt unter messe@buecherfrauen.de an.

Continue Reading →

08.03.23 | 19h “fancy immigrantin” in Bad Segeberg

Am Mittwoch, 8. März ab 19 Uhr lesen Hatice Açıkgöz, Dara Brexendorf und Lisa Quentin im WortOrt (Oldesloer Str. 20, Bad Segeberg) zum Thema Intersektionaler Feminismus aus eigenen aktuellen Prosa- und Lyrikstücken. Dabei beleuchtet jede das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. So wird Hatice Açıkgöz aus ihrem neuen Buch fancy immigrantin lesen. Ein poetisch-fiktives Tagebuch von Kindheit und Jugend, von den erfahrenen Diskriminierungen in Schule und sozialem Umfeld. Dara Brexendorf präsentiert Texte unter dem Aspekt Schreiben jenseits des Male Gaze (männlichen Blicks). Den Abschluss bildet Lisa Quentin. In ihren Texten schildert sie aus der Sicht der Mutter das Thema Intersektionaler Feminismus...

Continue Reading →

Lesungen im November und Dezember mit Hannah Reuter

Im November und Dezember 2022 wird Hannah Reuter in drei Städten aus Blind mit Kind lesen. Am Mittwoch, den 23.11., wird im 19:30 Uhr eine Lesung im Ständehaussaal der Stadtbibliothek Karlsruhe stattfinden. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Lesung wird veranstaltet von der der Gemeinschaftsstiftung des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins in Kooperation mit dem Kinderbüro, der Behindertenbeauftragten der Stadt Karlsruhe, der Sozial- und Jugendbehörde und der Stadtbibliothek. Am Donnerstag, den 24.11., geht es nach Saarbrücken. Hier wird Hannah Reuter ab 17 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek aus dem Buch lesen. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen...

Continue Reading →

19.10.22 | 10h “Sprachhaltung zeigen” auf der Frankfurter Buchmesse

Am Mittwoch, den 19. Oktober 2022, wird Lann Hornscheidt auf der Frankfurter Buchmesse das Buch Sprachhaltung zeigen! Ein Argumentationsleitfaden für diskriminierungskritisches Sprechen und Schreiben vorstellen. Die Lesung beginnt um 10 Uhr auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage in Halle 3.1, Stand C89. Wir freuen uns sehr, dass wir den Lesemarathon der Leseinsel eröffnen dürfen. Schaut auch ins restliche Programm, welches ihr hier findet. Die Lesung wird, so wie alle Lesungen, die auf der Leseinsel stattfinden, zusätzlich live über YouTube gestreamt. Ihr könnt sie über diesen Link verfolgen.

Continue Reading →

08.10.22 | 16h Online-Lesung mit Hannah Reuter

Am 8. Oktober 2022 findet von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine Online-Lesung mit Hannah Reuter und dem Buch "Blind mit Kind" statt. Anmelden könnt ihr euch hierfür noch bis zum 7. Oktober per Mail unter Silke.Schefold@owb.de. Mehr Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier. Die Lesung findet statt im Rahmen der bundesweiten Aufklärungskampagne "Woche des Sehens". Der Landkreis Ravensburg beteiligt sich vom 6. bis 14. Oktober mit mehreren Veranstaltungen an der „Woche des Sehens“. Gemeinsam mit dem Netzwerkpartner INIOS (Inklusion in Oberschwaben), dem Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V. und dem Sonderpädagogischen Bildung- und Beratungszentrum Sehen in Baindt werden unter...

Continue Reading →

30.09.22 | 14h Übersetzungskunst live

Zum Internationalen Hieronymustag am 30.9. rücken vier in Halle ansässige Übersetzerinnen ihre Arbeit im Literaturhaus Halle ins Rampenlicht, illustrieren die Herausforderungen verschiedener Erzählformen live beim „Gläsernen Übersetzen“, präsentieren erste literarische Übersetzungen von Studierenden der Uni Halle, stellen Neuerscheinungen im Gespräch mit deren Autorinnen vor und freuen sich aufs Gespräch. Vom Sachbuch bis zur lyrischen Prosa – ein Kaleidoskop der Übersetzungskunst. Organisiert wird die Veranstaltung von Marie Alpermann, Friederike Hofert und Maria Meinel. Maries Übersetzung Die Nähe verlieren (von Dragoslava Barzut) und Friederikes Übersetzung In der Tiefe der Wurzeln beginnt ein Singen (von Tina Makereti) sind im März 2021 und März...

Continue Reading →

10.12.22 | 19:30h Präsentation Inter* Pride in Wien

Am Samstag, den 10. Dezember 2022, um 19:30 Uhr präsentiert das Herausgabe-Kollektiv das Buch Inter* Pride - Perspektiven einer weltweiten Menschenrechtsbewegung in der Alten Mensa in der Augasse 2-6 in Wien und zeigt den Kurzfilm „Girls Boys Mix“ (NL 2020, 7 Minuten) von Lara Aerts und Els van Driel. Es handelt sich hierbei um eine Ersatzveranstaltung einer Lesung am 27. September, die leider wegen eines Stromausfalls ausfallen musste. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Althangrund für Alle und VIMÖ statt.

Continue Reading →

9.9.22 | 15h Seminar und Workshop: Islamische Feminismen

Islamischer Feminism/us(-en): Herausforderungen, Anfechtungen und Dekolonialität Am Freitag, den 9.9.22, wird in der TanzFabrik Berlin (Uferstudios 12, Uferstr. 23, 13357 Berlin) ab 15 Uhr ein Workshop von und mit Lana Sirri und Saboura Naqshband im Rahmen von Feminist School Berlin - Part 1 stattfinden. Lana Sirri hat bei uns 2017 das Buch Einführung in islamische Feminismen veröffentlicht. Der Workshop nimmt eine intersektionale Perspektive ein, um Strategien zu untersuchen, die islamische Feministinnen entwickelt haben, um mit Begriffen wie Sexismus, Patriarchat und (feministischem) neo-Orientalismus einhergehende Machtkonstellationen zu hinterfragen. Ziel ist es, kolonial geprägtes Wissen über die Zusammenhänge zwischen Islam, Gender und Feminismus...

Continue Reading →

16.-17.7.22 | Radical Bookfair in Leipzig

Das Bild zeigt den blaugrauen Schriftzug Radical Bookfair. Darunter sind vier rote Illustrationen: eine Getränkedose, eine Streicholzschachtel, ein Getränke-Tetra-Pack mit Strohhalm und eine Zigarettenschachtel. Auf den Verpackungen stehen die Worte "Books and Zines, Food and Drinks, Lectures, Workshops, Get Together - For Free" in verschiedenen Kombinationen.

Am 16. und 17. Juli 2022 findet die Radical Bookfair in Leipzig statt. Wir freuen uns, mit einem Büchertisch dabei zu sein. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr der Index (Breite Straße 1, 04317 Leipzig). Neben einigen Büchertischen wird es auch wieder ein spannendes und vielfältiges Programm mit Lesungen und Workshops geben, welches demnächst auf dem Blog der Radical Bookfair veröffentlicht wird. Wir freuen uns auf das Programm und die Begegnungen mit euch!

Continue Reading →

26.6.22 | 16h Buch- & Videopräsentation Inter* Pride in Berlin

Am Sonntag, den 26. Juni 2022 kommt Inter* Pride – Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung nach Berlin. Ganz gemütlich am Sonntagnachmittag um 16 Uhr könnt ihr euch die Buchpräsentation im Schwulen Museum anschauen. Mit dabei ist das Herausgabekollektiv sowie weitere Autor*innn des Buches. Und ein besonderes Schmankerl: hier wird auch das erst kürzlich fertiggestelle Inter* Pride-Video gezeigt. Mehr Infos zu den Personen, die aus dem Buch lesen und es diskutieren werden, findet ihr auf der Website des Schwulen Museums. Wollt ihr Inter* Pride auch in eurer Stadt? Meldet euch gerne bei uns via Instagram oder bei @inter_pride_book.

Continue Reading →