Tag: Veranstaltung

27.08.23 | Elnaz Farahbakhsh beim Feminismen Festival in Halle

Dieses Wochenende, vom 25.-27. August, findet das Feminismen Festival in Halle a.d. Saale statt. Drei Tage fulminantes Programm mit Workshops, Lesungen, Musik uvm. Und der Eintritt ist kostenlos! Am Sonntag, den 27. August, findet dort um 12 Uhr eine Lesung mit Elnaz Farahbakhsh aus dem Lyrikband "nah_weh" statt - kommt vorbei, falls ihr politischer, berührender und community-zentrierender Lyrik lauschen wollt. Samstags und Sonntags wird es auch zwischen 15 und 18 Uhr verschiedene Infostände geben, und wir freuen uns sehr, erstmalig mit einem Büchertisch dabei zu sein. Alle Infos zum Programm gibt es auf der Website des Festivals.

Continue Reading →

26. & 27.08.23 | Hatice Açıkgöz beim li:tz Festival in Bremen

Vom 25.-27. August findet das li:tz Festival in der Schwankhalle in Bremen (Buntentorsteinweg 112/116, 28201 Bremen) statt. Wir freuen uns, dass Hatice Açıkgöz mit gleich zwei Veranstaltungen dabei ist. Am Samstag, den 26. August, wird Hatice um 17 Uhr aus dem poetischen Tagebuch fancy immigrantin lesen. Und am Sonntag, den 27. August, gibt es dann um 13 Uhr einen feministischen Schreibworkshop mit Hatice. Das restliche Programm findet ihr hier. Tickets gibt es jetzt schon online im Vorverkauf.

Continue Reading →

13.05.23 | Blütenrausch Stuttgart

Am Samstag, den 13. Mai 2023, könnt ihr uns in Stuttgart begegnen. Das Literaturhaus Stuttgart (Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart) veranstaltet zwischen 11 und 20 Uhr einen Markt der unabhängigen Verlage unter dem Motto "Blütenrausch". Der Eintritt kostet 1 €. Über 40 unabhängige Verlage werden dort ihr aktuelles Verlagsprogamm präsentieren. Im Viertelstundentakt gibt es auch Mini-Lesungen der Verlage auf der Bühne. Um 18:35 Uhr wird es von uns eine kleine Vorstellung der aktuellen Frühjahrstitel sowie eine Lesung aus Wie ich merkte, dass die Shoah nachts an meinem Bett steht von Maurits de Bruijn geben. Hier geht es zur Liste aller teilnehmenden...

Continue Reading →

11.-14.05.23 | Performative Buchmesse Hamburg

Vom 11.-14. Mai 2023 findet in Hamburg erstmalig die Performative Buchmesse auf Kampnagel (Jarrestr. 20, 22303 Hamburg) statt. Die erste Hamburger Performative Buchmesse zur Umstülpung des Literaturbetriebs will ausprobieren, wie sich jenseits von Kapitaldruck und Bestseller-Listen, Machtgefällen und ausgrenzenden Codes, ein anderes Lesen, ein anderes Sprechen über Texte, ein anderes Schreiben, ein anderes Festhalten und Weitertragen von Erfahrung und Wissen praktizieren lässt. Welche Personen würden was wie veröffentlichen, wenn es dazu tatsächlich freiere Zugänge gäbe? Welche politisch-progressive Schlagkraft kann im Spekulieren und Geschichtenerzählen entwickelt werden? Wie sieht ein antikapitalistischer Literaturbetrieb der Zukunft aus und mit welchen zehn Büchern bauen wir...

Continue Reading →

27.-30.04.23 | Leipziger Buchmesse

Die Leipziger Buchmesse wird vom 27.-30. April 2023 stattfinden. Wir freuen uns über euren Besuch an unserem Verlagsstand Halle 5, Stand D 301 und darauf, euch bei den Lesungen unserer Autorens zu begegnen. Jeden Tag wird es die Gelegenheit geben, eine w_orten & meer-Veranstaltung zu besuchen! Mittwoch, 26. April 23 Uhr: Elnaz Farahbakhsh liest aus nah_weh Ort: Lyrikbuchhandlung Galerie KUB (Zugang über den Hof), Kantstraße18, 04275 Leipzig Das komplette Programm der Lyrikbuchhandlung gibt es hier Donnerstag, 27. April 21 Uhr: Hatice Açıkgöz liest aus fancy immigrantin Ort: FrauenKultur, Windscheidstr. 51 04277 Leipzig Zum Programm des soziokulturellen Zentrums Frauenkultur geht es...

Continue Reading →

28.04.23 | 18-22:30h Verlagsabend

Wir laden herzlich ein zum w_orten & meer-Verlagsabend im Rahmen der Leipziger Buchmesse am Freitag, den 28. April, von 18-22:30 Uhr, im Pöge-Haus (Hedwigstraße 20, 04315 Leipzig). Wir wollen euch gerne an diesem Abend unsere neuen Frühjahrs-Bücher vorstellen, mit euch ins Gespräch kommen, und den Messe-Tag entspannt ausklingen lassen. Folgendes Programm haben wir für euch vorbereitet: 18:30-19:15 Uhr Panel zum Thema "diskriminierungssensibel Übersetzen" mit Friederike Hofert (In der Tiefe der Wurzeln beginnt ein Singen, März 2022), Lisa Mensing (Wie ich merkte, dass die Shoah nachs an meinem Bett steht, April 2023) und Sharif Bitar (Solidarisch füreinander sorgen, April 2023). Gemeinsam...

Continue Reading →

24.03.23 | 12-14h Bücherfrühling

Am Freitag, den 24. März, von 12-14 Uhr, sind wir beim Online-Verlagsbesuch "Bücherfrühling", organisiert von den Bücherfrauen, dabei. Einen Tag vor dem Indiebookday öffnen unabhängige Verlage ihre Tore und stellen ihr aktuelles Frühjahrsprogramm vor - die perfekte Gelegenheit, um sich für den Indiebookday inspirieren zu lassen. Neben uns nehmen teil: MaroVerlag, Voland & Quist, Verbrecher Verlag, Magas Verlag, AvivA Verlag, Edition Tintenfaß, HaWandel Verlag, Schüren Verlag, Mikrotext, Naturzeit Reiseverlag, 8 Grad Verlag, Christina Schmitt, Wacker und Freunde, Edition per imaginem, BuchBauKasten, Anne Westwards. Wenn ihr vorbeischauen wollt, meldet euch per Mail bei Verena Schmidt unter messe@buecherfrauen.de an.

Continue Reading →

08.03.23 | 19h „fancy immigrantin“ in Bad Segeberg

Am Mittwoch, 8. März ab 19 Uhr lesen Hatice Açıkgöz, Dara Brexendorf und Lisa Quentin im WortOrt (Oldesloer Str. 20, Bad Segeberg) zum Thema Intersektionaler Feminismus aus eigenen aktuellen Prosa- und Lyrikstücken. Dabei beleuchtet jede das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. So wird Hatice Açıkgöz aus ihrem neuen Buch fancy immigrantin lesen. Ein poetisch-fiktives Tagebuch von Kindheit und Jugend, von den erfahrenen Diskriminierungen in Schule und sozialem Umfeld. Dara Brexendorf präsentiert Texte unter dem Aspekt Schreiben jenseits des Male Gaze (männlichen Blicks). Den Abschluss bildet Lisa Quentin. In ihren Texten schildert sie aus der Sicht der Mutter das Thema Intersektionaler Feminismus...

Continue Reading →

Lesungen im November und Dezember mit Hannah Reuter

Im November und Dezember 2022 wird Hannah Reuter in drei Städten aus Blind mit Kind lesen. Am Mittwoch, den 23.11., wird im 19:30 Uhr eine Lesung im Ständehaussaal der Stadtbibliothek Karlsruhe stattfinden. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Lesung wird veranstaltet von der der Gemeinschaftsstiftung des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins in Kooperation mit dem Kinderbüro, der Behindertenbeauftragten der Stadt Karlsruhe, der Sozial- und Jugendbehörde und der Stadtbibliothek. Am Donnerstag, den 24.11., geht es nach Saarbrücken. Hier wird Hannah Reuter ab 17 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek aus dem Buch lesen. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen...

Continue Reading →

19.10.22 | 10h „Sprachhaltung zeigen“ auf der Frankfurter Buchmesse

Am Mittwoch, den 19. Oktober 2022, wird Lann Hornscheidt auf der Frankfurter Buchmesse das Buch Sprachhaltung zeigen! Ein Argumentationsleitfaden für diskriminierungskritisches Sprechen und Schreiben vorstellen. Die Lesung beginnt um 10 Uhr auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage in Halle 3.1, Stand C89. Wir freuen uns sehr, dass wir den Lesemarathon der Leseinsel eröffnen dürfen. Schaut auch ins restliche Programm, welches ihr hier findet. Die Lesung wird, so wie alle Lesungen, die auf der Leseinsel stattfinden, zusätzlich live über YouTube gestreamt. Ihr könnt sie über diesen Link verfolgen.

Continue Reading →