Lesungen bei Leipzig liest 2025

Vom 27. bis 30. März findet die Leipziger Buchmesse statt, und hier kommt unser Lesungsprogramm.
Unseren Verlagsstand findet ihr in Halle 5, Stand H 218.

Donnerstag, 27. März, 17.15-18 Uhr
Podiumsdiskussion zum Buch raumnehmen. Menschen aus asiatisch-disaporischen Communitys in Deutschland erzählen unter dem Thema „Von Unsichtbarkeit zur Community“ beim Forum offene Gesellschaft (Halle 2, Stand B 500).

Donnerstag, 27. März, 18-22.30 Uhr
Wir laden herzlich ein zum gemütlichen Verlagsabend im Pöge-Haus (Hedwigstraße 20, 04315 Leipzig) – Eintritt frei.
Das Lesungsprogramm:
18:30-19:15 Uhr: Vorstellung der Reihe verbunden sein mit Übersetzerin Friederike Hofert
19:30-20:15 Uhr: Werkstattgespräch mit Illustratorin Ulrike Jensen zum Buch So lebendig ist Hiddensee! Ein wimmelnder Insel-Atlas.
20:30-21:15 Uhr: Vorstellung der Anthologie raumnehmen. Menschen aus asiatisch-diasporischen Communitys in Deutschland erzählen.
21:30-22:15 Uhr: Lesung und Gespräch mit Lann Hornscheidt und Lebendig sein. Kapitalismus die Grundlage entziehen.

Hier geht es zur kompletten Einladung mit mehr Infos zu den einzelnen Veranstaltungen.

Freitag, 28. März, 13-15 Uhr
Birgit Palzkill (Nicht binär leben) wird an unserem Verlagsstand (Halle 5, Stand H 218) sein und freut sich auf eure Fragen und Gespräche mit euch.

Samstag, 29. März, 11-11.30 Uhr
Die Anthologie raumnehmen. Menschen aus asiatisch-disaporischen Communitys in Deutschland erzählen wird auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt.
Die Lesung findet statt beim Forum Die Unabhängigen in Halle 5, Stand H 313.

Samstag, 29. März, 19 Uhr
Im queerfeministischen Juicy (Arno-Nitzsche-Straße 20, 04277 Leipzig) wird es eine Buchvorstellung, Lesung und Gespräch mit Lann Hornscheidt und dem Buch Lebendig sein. Kapitalismus die Grundlage entziehen geben. Der Eintritt ist frei.

Sonntag, 30. März, 11.30-12 Uhr
Lann Hornscheidt liest auf der Leipziger Buchmesse aus Lebendig sein. Kapitalismus die Grundlage entziehen.
Die Lesung findet statt im Forum Literatur in Halle 5, Stand K 602.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Außerdem möchten wir euch folgende Veranstaltungen ans Herz legen:

Freitag, 28. März, 17-18 Uhr, Leseinsel Junge Verlage (Halle 5, Stand G 200): Literarisch, Solidarisch. Ein Live-Podcast über Buchmessen und Solidarität im Literaturbetrieb

Sonntag, 30. März, 13-14 Uhr, Forum Literatur (Halle 2, Stand F 400): Buchgestaltung als Chance für machtkritische Wahrnehmungen (Panel).

Sonntag, 30. März, 14.30-15.30 Uhr, Café Europa (Halle 4, Stand E 401): Feministisches Übersetzen: Die Erfahrung wächst, aber der Gegenwind auch. Ein Gespräch.

Diese Veranstaltungen finden im Rahmen des Programms der Verlage gegen Rechts statt. Das komplette Programm findet ihr schon bald auf Instagram.