toni

02.09.23 | Bremer Büchermeile

Seit 2018 veranstaltet die Buchhandlung Storm alljährlich die Bremer Büchermeile: ein Treffpunkt für alle Buchliebhab*erinnen. Dabei treffen Autorens, Verleg*erinnen und Les*erinnen aufeinander, um sich über ihre gemeinsame Leidenschaft, die Literatur, auszutauschen. Viele unabhängige Verlage aus deutschsprachigem Raum bilden eine lange Flaniermeile im Herzen der Bremer Innenstadt, die zum Schmökern, Schnacken und Stöbern einlädt. Neben einem weitgefächertem Angebot an Büchern und Verlagsprogrammen, bietet die Büchermeile ebenfalls viele Lesungen ausgewählter Autorens. Auch wir sind dieses Mal wieder mit einem Büchertisch dabei - diesmal mit einem Gemeinschaftsstand mit dem Dağyeli Verlag. Die Büchertische findet ihr am 2. September 2023, von 11 bis 18...

Continue Reading →

27.08.23 | Elnaz Farahbakhsh beim Feminismen Festival in Halle

Dieses Wochenende, vom 25.-27. August, findet das Feminismen Festival in Halle a.d. Saale statt. Drei Tage fulminantes Programm mit Workshops, Lesungen, Musik uvm. Und der Eintritt ist kostenlos! Am Sonntag, den 27. August, findet dort um 12 Uhr eine Lesung mit Elnaz Farahbakhsh aus dem Lyrikband "nah_weh" statt - kommt vorbei, falls ihr politischer, berührender und community-zentrierender Lyrik lauschen wollt. Samstags und Sonntags wird es auch zwischen 15 und 18 Uhr verschiedene Infostände geben, und wir freuen uns sehr, erstmalig mit einem Büchertisch dabei zu sein. Alle Infos zum Programm gibt es auf der Website des Festivals.

Continue Reading →

26. & 27.08.23 | Hatice Açıkgöz beim li:tz Festival in Bremen

Vom 25.-27. August findet das li:tz Festival in der Schwankhalle in Bremen (Buntentorsteinweg 112/116, 28201 Bremen) statt. Wir freuen uns, dass Hatice Açıkgöz mit gleich zwei Veranstaltungen dabei ist. Am Samstag, den 26. August, wird Hatice um 17 Uhr aus dem poetischen Tagebuch fancy immigrantin lesen. Und am Sonntag, den 27. August, gibt es dann um 13 Uhr einen feministischen Schreibworkshop mit Hatice. Das restliche Programm findet ihr hier. Tickets gibt es jetzt schon online im Vorverkauf.

Continue Reading →

Deutscher Verlagspreis 2023 für w_orten & meer

Wir freuen uns riesig: w_orten & meer wurde mit dem Deutschen Verlagspreis 2023 ausgezeichnet! Wir bedanken uns für diese Auszeichnung, bei der Jury und natürlich auch bei unseren wunderbaren Autor*innen, Übersetz*erinnen, Lek*torinnen, Grafikpersonen und Gestalt*erinnen - ohne euch würden unsere Bücher nicht existieren und unsere literarische Welt sowie unser politisches Lesen wäre um einiges ärmer. Und auch ein riesiges Dankeschön an alle, die uns unterstützen, unsere Bücher lesen und verschenken, sich über sie austauschen, die mit uns an Büchertischen ins Gespräch kommen, uns und unsere Autor*innen einladen, die sich trauen, etwas Neues zu starten und immer wieder miteinander in Verbindung...

Continue Reading →

27.06.23 | 19:30h Maurits de Bruijn im Literaturhaus Leipzig

Am 27. Juni 2023 wird Maurits de Bruijn ab 19.30 Uhr im Literaturhaus Leipzig sein Buch Wie ich merkte, dass die Shoah nachts an meinem Bett steht (Übersetzung aus dem Niederländischen: Lisa Mensing) vorstellen. Die Veranstaltung ist Teil von »Alles außer flach«, des Gastlandauftritts Niederlande & Flandern auf der Leipziger Buchmesse 2024. Angelehnt daran geht es an diesem Abend unter dem Titel »Alles außer Anne Frank« um jüdisches Leben in den Niederlanden - denn da ist mehr als die Erinnerung an Anne Frank. Davon zeugen die Texte junger engagierter Autor:innen, die sich mit ihrer jüdischen Identität auseinandersetzen, ernsthaft und komisch...

Continue Reading →

Verlagsvorschau Herbst 2023

Die Vorschau auf das Herbstprogramm 2023 ist da! Wir freuen uns auf spannende neue Bücher: Kes Otter Lieffe: Von wo wir kommen werden (erscheint im Oktober 2023) Staci K. Haines: Körper lügen nicht. Trauma transformieren in der Welt und in uns selbst (erscheint im Dezember 2023) Anne Storch: Webmuster gewaltiger Landschaften (erscheint im Oktober 2023) Alle Titel sind bereits vorbestellbar. Sendet dafür die Anzahl der gewünschten Titel sowie die Versand- und Rechnungsadresse an kontakt@wortenundmeer.net. Alle Infos zu den neuen Büchern und dem aktuellen Gesamtprogramm findet ihr auch im pdf der Verlagsvorschau Herbst 2023. Viel Spaß beim Lesen und Vorfreuen!

Continue Reading →

„nah_weh“: Lesungen im Juni

Im Juni 2023 wird es zwei Veranstaltungen mit Elnaz Farahbakhsh und nah_weh in Berlin geben. Donnerstag, 1. Juni, 20:30 Uhr Lesung im Nachbarschaftshaus (Karlsgartenstr. 6, 12049 Berlin). Samstag, 3. Juni, 20 Uhr Lesung bei noon. schmuck und produkt (Dresdener Straße 26, Berlin), gemeinsam mit Nafas (@lovenrageillustrations) im Rahmen der Langen Buchnacht in der Oranienstraße in Berlin. Alle Infos zur Lesung und zur Langen Buchnacht in der Oranienstraße gibt es hier.

Continue Reading →

02.-04.06.23 | Linke Buchtage Berlin

In ein paar Tagen ist es schon soweit: Zum 20. Mal finden die Linken Buchtage in Berlin statt. Wir freuen uns, wieder mit einem Büchertisch mit dabei zu sein. Treffen könnt ihr uns im Mehringhof, 2. Hinterhof (Gneisenaustr. 2A, 10969 Berlin) gemeinsam mit Kolleg*innen vom Maro Verlag, Dağyeli Verlag, Verbrecher Verlag, Edition Assemblage, Orlanda, Unrast Verlag und vielen mehr. Die Verlagsstände sind geöffnet am Freitag von 17:30 bis 22:00 Uhr, Samstag von 11:30 bis 22:00 Uhr und Sonntag von 11:30 bis 18:00 Uhr. Wir freuen uns auf euch! Natürlich gibt es auch wieder ein vielfältiges Programm aus Lesungen, Podiumsdiskussionen und...

Continue Reading →

„fancy immigrantin“: Lesungen im Juni

Im Juni wird es vier Termine in Hamburg und Berlin geben, an denen ihr Hatice Açıkgöz bei Lesungen aus fancy immigrantin und anderen Texten begegnen könnt. Donnerstag, 1. Juni, 14:30 Uhr Lesung im TONALi SAAL (Kleiner Kielort 3-5, 20144 Hamburg) im Rahmen des Festivals "we were always here". "we were always here" ist eine zweitägige literarisch-musikalische Auseinandersetzung mit der Tradition hebräisch-arabischer und nicht-weißer sowie queerer Dicht- und Wortkunst in Deutschland und Europa. Alle weiteren Infos gibt es hier. Samstag, 3. Juni, 16 Uhr Lesung im Projektraum O45 (Oranienstraße 45, 10969 Berlin) im Rahmen der Langen Buchnacht in der Oranienstraße, organisiert vom...

Continue Reading →

Neuerscheinung: „Solidarisch füreinander sorgen“ ist lieferbar

Und hier ist das vierte und letzte Buch, das in unserem aktuellen Frühjahrsprogramm nun erschienen ist! Solidarisch füreinander sorgen. Ein Leitfaden für diese Krise (und die nächste) ist ein Leitfaden für aktivistische Personen und Gruppen, der das Prinzip der solidarischen Fürsorge zentriert. Der Text ist von Dean Spade, übersetzt aus dem us-amerikanischen Englisch von Sharif Bitar. Teil 1 des Buches stellt verschiedene politische Bewegungen und deren Errungenschaften vor - wie gelang es ihnen, auf Krisen mit konkreten solidarischen Aktionen zu reagieren, Menschen zu verbinden und ihre Bedürfnisse zu zentrieren? Teil 2 des Buches bietet Werkzeuge, um eine eigene Gruppe zu...

Continue Reading →