Kontakt
Nutze für allgemeine Fragen gerne das rechts stehende Kontaktformular.
Bei konkreten Anfragen zu Presseangelegenheiten, Rezensionsexemplaren und Werbung melde dich bei Inka Bankwitz (en/em) von medialike – Agentur für Buchmarketing.
Per Mail an ib[at]medialike[punkt]de oder
telefonisch unter +49 (0)89 / 818 93 88 10.


Bei konkreten Anfragen zu Verlagsangelegenheiten und Manuskripten melde dich bei Marianne (sie/ihr).
Per Mail an marianne[at]wortenundmeer[punkt]net
oder telefonisch Di, Mi & Fr 9-13 Uhr und Do 13-16 Uhr unter
+49 (0)1575 177 3743.

Gerne organisieren wir Lesungen mit den Aut*orinnen des Verlags, vermitteln eine Person für ein Podium zu den Verlags- und Bücherthemen oder machen einen Büchertisch auf eurer Veranstaltung.
Als politischer Verlag ist es uns zudem ein Anliegen, aktivistische Initiativen zu unterstützen. Fragt uns gerne für Solibücher an, die dann bei eurem Festival oder in der Buchecke eures politischen Cafés ausliegen. Auch für andere Soliaktionen sind wir offen und freuen uns über Anfragen.
Auslieferung
Ausgeliefert wird w_orten & meer in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch:
Die Werkstatt Verlagsauslieferung GmbH
Königstraße 43
26180 Rastede
info@werkstatt-auslieferung.de
bestellung@werkstatt-auslieferung.de
Tel.: 04402-9263-0
Bestell-Fax.: 04402-9263-50
Style Sheet & Manuskripte
Hier gibt es ein Style Sheet für Manuskripte und Übersetzungen.
Wir freuen uns über Buchideen und Manuskripte, die zu unserem Profil passen: über Angebote und Nachfragen, die neue Themen, neue Genres, neue Zusammenarbeitsformen, kreative sprachliche Umsetzungen und damit veränderte Wahrnehmungen anbieten wollen. Wir freuen uns über Manuskripte, die nicht gegen etwas argumentieren oder gegen Menschen sind, sondern für etwas einstehen, Verbindungen und Respekt vermitteln und sich möglichst konstruktiv, inspirierend und gewaltfrei ausdrücken wollen. Wir wünschen uns Buchideen und Manuskripte, die nicht konventionelle und tradierte gewaltvolle Normen aufrufen und reproduzieren, sondern Menschen, die diskriminiert werden, ermächtigen und alle Menschen inspirieren für ein transformierendes lebendiges Sein.
Du hast ein solches Manuskript oder eine solche Buchidee und willst es mit uns teilen? Wie schön!
Bitte stell dir vorab die nachstehenden Fragen. Diese Fragen haben wir aus den Erfahrungen mit Buchidee- und Manuskripteinsendungen der letzten Jahre entwickelt. Bei vielen haben wir aus immer wiederkehrend gleichen Gründen Absagen geschrieben. Deine Antworten sind für uns ein zentraler Indikator, wie wir auf deine Einsendung reagieren.
- Inwiefern passt dein Manuskript in das Profil von w_orten & meer und was bewegt dich dazu, genau uns dein Manuskript anzubieten?
- Wie bist du gesellschaftlich zu dem positioniert, was du schreibst und welche Rolle spielt das auf welcher Ebene für dein Manuskript (Figuren, Sprache, Stil, Genre …)?
- Welche Personen möchtest du durch dein Buch vor allem ansprechen und was sollen sie im Idealfall mitnehmen?
- Wie berücksichtigst du intersektionale Vorstellungen von Diskriminierung? Sowohl in Bezug auf Menschen als auch auf alles Lebendige?
- Wie fließt ein Reflektieren von Privilegien – eigener und anderer – in dein Buch mit ein? Beschreibe gerne 1–2 Beispiele.
- Wie fordert dein Manuskript diskriminierende Sprachnormen heraus? Wie verlässt du heteronormative, cis- und endo-normative und weiße sowie nicht-behindert werdende Vorstellungen in deinem Text?
- Was bietet dein Buch, was deiner Meinung nach in der deutschsprachigen Verlags- und Buchlandschaft fehlt?
Uns ein Buchprojekt vorzuschlagen, heißt auch, offen zu sein für Anmerkungen, Veränderungswünsche, Nachfragen. Titel und Cover entscheidet der Verlag, in enger Abstimmung mit Autorens und Herausgebens. Satz und Layout werden macht der Verlag.
Hast du Fragen und Unsicherheiten zu alldem, nimm gerne kurz Kontakt mit uns auf!
Dann schickt uns gerne einen Auszug (ungefähr 20 Seiten bzw. ein bis drei Kapitel, bei Sachbüchern bitte auch eine Gliederung) und eure Kontaktdaten per Mail an kontakt@wortenundmeer.net
Bitte bringt etwas Geduld mit: unsere Rückmeldung auf eingesandte Manuskripte kann einige Monate dauern.
Nachhaltigkeit
Der Verlag arbeitet sozial und ökologisch nachhaltig: bei der Herstellung und dem Transport der Bücher, beim Einrichten und Unterhalten des Büros und auf der Ebene der Bezahlung von Menschen, die an den verschiedenen Produktionsschritten für ein Buch beteiligt sind. Unsere Bücher werden umweltfreundlich gedruckt bei Oktoberdruck in Berlin:
- auf Recyclingpapier zertifiziert mit dem Blauen Engel
- mit mineralölfreien Druckfarben ohne Isopropanol
- ohne Folie kaschiertes Cover
- uneingeschweißt
Umfassende Nachhaltigkeit in Bezug auf natürliche Ressourcen und soziales Miteinander ist Verlagskonzept: Wir reparieren oder kaufen Second Hand, statt neu zu kaufen, unser Bürobedarf ist ökologisch, und wir versuchen alle Arbeitsprozesse möglichst fair zu gestalten. Wir setzen uns ein für eine wertschätzendes und ressourcenschonendes Sein in Welt.
Praktikum & Mitarbeit
Zur Zeit können wir im Verlag leider keine Praktikumsplätze anbieten. Uns ist eine intensive Betreuung und Einarbeitung wichtig. Das ist mit unseren derzeitigen Arbeitssituationen und Kapazitäten nicht möglich. Sobald sich das ändert, steht es hier zu lesen.