Tag: buch

Brit Bennett: Die verschwindende Hälfte

Brit Bennett: Die verschwindende Hälfte Ein sehr rund erzähltes Buch, beginnend mit dem Aufwachsen der Zwillinge Desiree und Stella in Mallard, einer Kleinstadt im Süden der USA in den 60er Jahren. Mallard ist eine Stadt, in der Schwarze Menschen in Zeiten rassistischer Segregation leben. Die Schwarzen in Mallard sind hellhäutig, sehen teilweise weiß aus (für weiße Blicke) und einzelne können daher in weißen Kontexten als weiß passen. Die Zwillinge sind unzertrennlich. Mit 16 laufen sie weg von zu Hause, ihr Vater gelyncht, als sie kleine Kinder waren, die Mutter zu ewigem schlecht bezahltem Putzen in reichen weißen Familien verurteilt, und...

Continue Reading →

Leslie Marmon Silko: Ceremony

Leslie Marmon Silko: Ceremony 1977 erstmal erschienen, ist Ceremony die Geschichte von Tayo, einer Indigenen Person, die für die USA als Soldat am zweiten Weltkrieg teilnimmt zusammen mit Tayos Kusin, der dort stirbt. Zurück in der Heimat als schwer traumatisierte Person ist es schwierig für Tayo wieder Fuß zu fassen. Die eigene Familiengeschichte – eine von der Indigenen Community verstoßene Mutter, ein Aufwachsen ohne diese als Kind einer Indigenen und eines unbekannten Weißen, das Gefühl eigenen Versagens, indem Tayo nicht auf den eigenen Kusin aufpassen konnte, der Tod der einzigen Person aus der Familie, die Tayo neben dem Kusin Halt...

Continue Reading →

Usama Al Shahmani: Im Fallen lernt die Feder fliegen

Usama Al Shahmani: Im Fallen lernt die Feder fliegen Dieses Buch ist der zweite Roman von Usama Al Shahmani nach dem beeindruckenden und berührenden ersten Roman 'In der Fremde sprechen die Bäume arabisch'. Wenn der erste Roman so herausragend war in Bezug auf Sprache, Inhalt, Konstruktion und Durchdachtheit, ist es in meiner Leseerfahrung manchmal so, dass ein nachfolgender Roman etwas dagegen abfallen kann. Dies ist mit dem zweiten Roman von Usama Al Shahmani in keiner Weise der Fall: Auch dieser Roman ist zutiefst berührend, kunstvoll aufgebaut und ein umfassendes Lesevergnügen. Als weiße Person habe ich wieder einmal sehr viel gelernt...

Continue Reading →

w_orten & meer bei Literaturport

Im August 2020 stellte das Portal Literaturport in der Rubrik Leselampe jede Woche kleine Verlage im deutschsprachigen Raum und ihre Schwerpunkte vor. In Kalenderwoche 36 kam w_orten & meer an die Reihe. Wir freuen uns bei der Gelegenheit allen Literaturport-Les*erinnen Sherri Mitchells "Aktivismus heißt Verbindung" vorstellen zu können. Hier geht's zur Verlags- und Buchvorstellung auf Literaturport.de: click

Continue Reading →

20.Oktober 2019, 15 Uhr | Café ExZess Frankfurt | Lesung „Scham umarmen“

Vom 14.-18. Oktober findet die jährliche Frankfurt Buchmesse statt. Passend dazu werden jedes Jahr in Frankfurt Veranstaltungen unter dem Titel "Gegen Buch Masse" organisiert. In diesem Rahmen wurde Sannik Ben Dehler eingeladen, das im August bei w_orten & meer erschiene Buch Scham umarmen vorzustellen. Die Lesung von Scham umarmen findet am 20.Oktober 2019 um 15 Uhr im Café Exzess in Frankfurt am Main statt. Kommt zahlreich und freut euch auf ein spannendes Buch, tolle Diskussionen und inspirierende Anregungen zum eigenen Umgang mit Scham.   Wovon handelt Scham umarmen eigentlich? Das Buch, ein 7-Tage-Programm zum Umgang mit Scham ist ein Lebensratgeber,...

Continue Reading →