August 2019

31. August 2019 | FES-Seminar, Leipzig | Lesung Scham umarmen

Unsere Neuerscheinung Scham umarmen von Sannik Ben Dehler ist kaum druckfrisch bei uns angekommen, schon kann die erste Lesung des Buchs angekündigt werden. Sannik wurde eingeladen, im Rahmen des FES-Seminars "Heul doch - feministische Perspektiven auf Emotionen" am 31.August in Leipzig aus Scham umarmen zu lesen. Das freut uns sehr und wir sind gespannt, auf die Lesung und Diskussion zum Buch. Wovon handelt Scham umarmen eigentlich? Das Buch, ein 7-Tage-Programm zum Umgang mit Scham ist ein Lebensratgeber, wie ihr ihn garantiert noch nie gelesen habt. Das Buch verknüpft Ansätze der politischen Bildungsarbeit und der sozialen Arbeit mit Wissen und Reflexionen...

Continue Reading →

22. August 2019, 19:30 Uhr | LCB, Berlin | Lesung Jayrôme C.Robinet & Diskussion mit Lilly Axster

Jayrôme C.Robinet, der Autor von "Das Licht ist weder gerecht noch ungerecht", einem der ersten Bücher von w_orten & meer, ist gerade auf großer Lese-Tour mit seinem neuen Buch "Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund" (erschienen im Hanser Verlag). Am 22.August findet eine ganz besondere Lesung von Jayrôme statt, und zwar zusammen mit Lilly Axster. Axster hat u.a. Atalanta Läufer_in geschrieben (Zaglossus, hier mehr dazu lesen). Zusammen wurden sie ins literarische colloquium berlin eingeladen, um aus ihren neuen Büchern zu lesen und gemeinsam über Gender und Körper zu diskutieren. Der Eintritt kostet 8€. Wann?...

Continue Reading →

Out NOW: Scham umarmen – Sannik Ben Dehler

Endlich, endlich, endlich ist es da!!! Wir freuen uns riesig, euch mitteilen zu können, dass das wunderbare Buch Scham umarmen von Sannik Ben Dehler endlich den Weg über die Druckerei zu uns gefunden hat.  Das Buch, ein 7-Tage-Programm zum Umgang mit Scham ist ein Lebensratgeber, wie ihr ihn garantiert noch nie gelesen habt. Das Buch verknüpft Ansätze der politischen Bildungsarbeit und der sozialen Arbeit mit Wissen und Reflexionen zu strukturellen Machtverhältnissen, Privilegien und Diskriminierungen. Es ist ein Buch für alle, die nicht länger in Scham versinken, sondern einen neuen, produktiven und diskriminierungskritischen Umgang mit Scham beginnen wollen – die die...

Continue Reading →