wortenundmeer

19.10.22 | 10h „Sprachhaltung zeigen“ auf der Frankfurter Buchmesse

Am Mittwoch, den 19. Oktober 2022, wird Lann Hornscheidt auf der Frankfurter Buchmesse das Buch Sprachhaltung zeigen! Ein Argumentationsleitfaden für diskriminierungskritisches Sprechen und Schreiben vorstellen. Die Lesung beginnt um 10 Uhr auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage in Halle 3.1, Stand C89. Wir freuen uns sehr, dass wir den Lesemarathon der Leseinsel eröffnen dürfen. Schaut auch ins restliche Programm, welches ihr hier findet. Die Lesung wird, so wie alle Lesungen, die auf der Leseinsel stattfinden, zusätzlich live über YouTube gestreamt. Ihr könnt sie über diesen Link verfolgen.

Continue Reading →

#Indiebookchallenge im Oktober

w_orten & meer empfiehlt hier und auf Instagram Bücher aus unserem Verlag, die zum Thema der Indiebookchallenge passen. Alle Beiträge von w_orten & meer und mehr Infos zur Idee der Indiebookchallenge findet ihr hier. Zur #Indiebookchallenge im Oktober 2022 werden unter dem Hashtag #schwarzesCover Bücher mit einem schwarzen Umschlag gesucht. Unsere Empfehlung hierzu: Empowerment und Widerstand. Inspirierende Begegnungen mit Audre Lorde von Marion Kraft. Auf dem Cover ist ein schwarz-weiß-Bild von Audre Lorde zu sehen. In Empowerment und Widerstand präsentiert Marion Kraft persönliche und facettenreiche Essays über das Werk, Leben und die Visionen Audre Lordes. Es kann also als Einführung...

Continue Reading →

10.12.22 | 19:30h Präsentation Inter* Pride in Wien

Am Samstag, den 10. Dezember 2022, um 19:30 Uhr präsentiert das Herausgabe-Kollektiv das Buch Inter* Pride - Perspektiven einer weltweiten Menschenrechtsbewegung in der Alten Mensa in der Augasse 2-6 in Wien und zeigt den Kurzfilm „Girls Boys Mix“ (NL 2020, 7 Minuten) von Lara Aerts und Els van Driel. Es handelt sich hierbei um eine Ersatzveranstaltung einer Lesung am 27. September, die leider wegen eines Stromausfalls ausfallen musste. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Althangrund für Alle und VIMÖ statt.

Continue Reading →

#Indiebookchallenge im September

w_orten & meer empfiehlt hier und auf Instagram Bücher aus unserem Verlag, die zum Thema der Indiebookchallenge passen. Alle Beiträge von w_orten & meer und mehr Infos zur Idee der Indiebookchallenge findet ihr hier. Zur #Indiebookchallenge im September 2022 wird ein #BalkanBuch gesucht und wir haben einen Roman über eine Kindheit und Jugend im ehemaligen Jugoslawien in den 70er und 80er Jahren im Programm. Die Nähe verlieren von Dragoslava Barzut ist im März 2021 in der deutschen Übersetzung von Marie Alpermann bei w_orten & meer erschienen. Dieser große queere Roman verhandelt auf vielschichtige und poetische Weise Fragen nach lesbischer Identität,...

Continue Reading →

17.-18.9.22 | Verlagsstand bei Buch Berlin

Die diesjährige Buch Berlin wird vom 17. bis 18. September 2022 in der ARENA Berlin stattfinden. Erstmalig sind auch wir mit einem eigenen Verlagsstand dabei. Die Messe wird am Samstag, den 17.9., von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 18.9., von 10 bis 17 Uhr geöffnet sein. Ein Tagesticket kostet im Vorverkauf 8 €, ein Wochenendticket 12 €. Hier geht es zum Ticketvorverkauf. Insgesamt über 300 unabhängige Verlage und Aut*orinnen aus ganz Deutschland werden ihr Programm und ihre Bücher auf der Berliner Buchmesse vorstellen. Hier findet ihr alle Infos im Überblick sowie Updates zum Programm.

Continue Reading →

Lesegruppen-Vernetzung

Du liest gerade ein Buch von w_orten & meer und möchtest dich dazu austauschen? Du möchtest die Gruppenübungen, z.B. aus "Exit Gender" machen, weißt aber nicht, mit welchen Personen? Du möchtest eine regionale Lesegruppe starten und suchst Leute dafür? Wir haben uns überlegt, für diese und weitere Fragen und Themen eine Plattform bereitzustellen, über die es möglich ist, sich entweder online direkt auszutauschen oder sich für ein regionales offline-Treffen zusammenzufinden. Um Leute zu finden, mit denen ihr zusammen bestimmte Kapitel lesen oder Themen besprechen könnt. Die Plattform ist gedacht als relativ unmoderierter Space, den ihr selbst gestalten könnt - natürlich...

Continue Reading →

Neues von Robin Wall Kimmerer

Robin Wall Kimmeres neues Buch "Das Sammeln von Moos" ist vor Kurzem im Verlag Matthes & Seitz auf deutsch erschienen. Zeit Online empfiehlt das Buch auf der Bestenliste für Sachbücher im Juli und August und auf Deutschlandfunk Kultur ist eine schöne Rezension dazu veröffentlicht worden. Wir freuen uns sehr, dass nach "Geflochtenes Süßgras – Die Weisheit der Pflanzen" (2021, aufbau Verlag) nun insgesamt 3 Bücher von Robin Wall Kimmerer auf deutsch erschienen sind und dass sie diese Wertschätzung erfahren. Als Einstiegslektüre empfehlen wir euch den kleinen und feinen Essayband Die Grammatik der Lebendigkeit (Übersetzung: Alakati Neidhardt), der 2021 als erste...

Continue Reading →

16.-17.7.22 | Radical Bookfair in Leipzig

Das Bild zeigt den blaugrauen Schriftzug Radical Bookfair. Darunter sind vier rote Illustrationen: eine Getränkedose, eine Streicholzschachtel, ein Getränke-Tetra-Pack mit Strohhalm und eine Zigarettenschachtel. Auf den Verpackungen stehen die Worte "Books and Zines, Food and Drinks, Lectures, Workshops, Get Together - For Free" in verschiedenen Kombinationen.

Am 16. und 17. Juli 2022 findet die Radical Bookfair in Leipzig statt. Wir freuen uns, mit einem Büchertisch dabei zu sein. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr der Index (Breite Straße 1, 04317 Leipzig). Neben einigen Büchertischen wird es auch wieder ein spannendes und vielfältiges Programm mit Lesungen und Workshops geben, welches demnächst auf dem Blog der Radical Bookfair veröffentlicht wird. Wir freuen uns auf das Programm und die Begegnungen mit euch!

Continue Reading →

#Indiebookchallenge im Juni

w_orten & meer empfiehlt hier und auf Instagram Bücher aus unserem Verlag, die zum Thema der Indiebookchallenge passen. Alle Beiträge von w_orten & meer und mehr Infos zur Idee der Indiebookchallenge findet ihr hier. Zur #Indiebookchallenge im Juni 2022 wird ein #TitelMitU gesucht. Davon haben wir einige im Programm, die wir euch alle wärmstens empfehlen: Lieben und Wut – Der Weg zur Befreiung durch Zorn von Lama Rod Owens ist ein politischer Lebensratgeber für eine liebende Transformation der Gesellschaft. In der Tiefe der Wurzeln beginnt ein Singen von Tina Makereti ist ein historischer Roman über das post/koloniale Aotearoa / Neuseeland...

Continue Reading →

26.6.22 | 16h Buch- & Videopräsentation Inter* Pride in Berlin

Am Sonntag, den 26. Juni 2022 kommt Inter* Pride – Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung nach Berlin. Ganz gemütlich am Sonntagnachmittag um 16 Uhr könnt ihr euch die Buchpräsentation im Schwulen Museum anschauen. Mit dabei ist das Herausgabekollektiv sowie weitere Autor*innn des Buches. Und ein besonderes Schmankerl: hier wird auch das erst kürzlich fertiggestelle Inter* Pride-Video gezeigt. Mehr Infos zu den Personen, die aus dem Buch lesen und es diskutieren werden, findet ihr auf der Website des Schwulen Museums. Wollt ihr Inter* Pride auch in eurer Stadt? Meldet euch gerne bei uns via Instagram oder bei @inter_pride_book.

Continue Reading →