Tag: lann hornscheidt

19.10.22 | 10h „Sprachhaltung zeigen“ auf der Frankfurter Buchmesse

Am Mittwoch, den 19. Oktober 2022, wird Lann Hornscheidt auf der Frankfurter Buchmesse das Buch Sprachhaltung zeigen! Ein Argumentationsleitfaden für diskriminierungskritisches Sprechen und Schreiben vorstellen. Die Lesung beginnt um 10 Uhr auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage in Halle 3.1, Stand C89. Wir freuen uns sehr, dass wir den Lesemarathon der Leseinsel eröffnen dürfen. Schaut auch ins restliche Programm, welches ihr hier findet. Die Lesung wird, so wie alle Lesungen, die auf der Leseinsel stattfinden, zusätzlich live über YouTube gestreamt. Ihr könnt sie über diesen Link verfolgen.

Continue Reading →

7.-15.7.22 | EXIT GENDER the performance

Inspiriert von dem Buch exit gender von Lann Hornscheidt und Lio Oppenländer findet vom 07.07.2022 bis 15.07.2022 im Rahmen des Ausstellung loneliness – negotiations – quotes – on or about eine Performance mit dem Namen exit gender the performance im Kunsthaus Rhenania in Köln statt. Eröffnung: 07.07.2022 - 19 Uhr, Performance - 20 Uhr weitere Performancetermine: 09.07.2022 - 19 Uhr, 13.07.2022 - 19 Uhr, 14.07.2022 - 19 Uhr, 15.07.2022 - 19 Uhr Gespräch über gender rights mit Anbid Zaman und RA*in Christi Knak Tschaikowskaja: 14.07.2022 - 20:30 Uhr Teil der Performance ist eine Art Ritual, in dem der "exit" praktiziert...

Continue Reading →

9.6.22 | 13h Online-Workshop mit Lann Hornscheidt beim Anstimmen-Festival

Vom 6. bis 12. Juni 2022 organisiert das Zwischenfunken-Kollektiv in Kiel (und online) das feministische Pop-Up Festival Anstimmen. Am 9. Juni von 13 bis 16 Uhr gibt Lann Hornscheidt via Zoom den Workshop "Wie kann ich schreibend die Welt diskriminierungsfreier gestalten?": Welche Rolle spielt mein sprachliches Handeln dafür, wie die Welt aussieht? Wie kann ich so schreiben und sprechen, dass ich nicht Diskriminierungen reproduziere? Wie kann ich möglichst alle Menschen ansprechen? Wie kann ich mich so formulieren, dass Menschen mich verstehen? Diese und viele weitere Fragen wollen wir in dem Workshop stellen, besprechen und im Schreiben und Sprechen versuchen auszuprobieren....

Continue Reading →

9.5.22 | 20 Uhr Lesung „Zu Lieben / Kapitalismus entlieben“

Was kann es konkret bedeuten, selbstliebend zu handeln, eigene Privilegierungen und Diskriminierungen wahrzunehmen und sich mit der Welt respekt- und liebevoll zu verbinden? Im Rahmen des Festivals body on_sequels wird Lann Hornscheidt am Montag, den 9.5.22, ab 20 Uhr im Künstlerhaus Nürnberg (Glasbau Deck 2, Königstr. 93, 90402 Nürnberg) aus Zu Lieben. Lieben als politisches Handeln / Kapitalismus entlieben lesen. Der Eintritt kostet 9 € regulär, 5,50 € ermäßigt und 4,50 € ermäßigt mit Nürnberg-Pass. Zur Ticketreservierung geht es hier: click. Es gelten die Regeln der bayerischen Infektionsschutzverordnung. Hier geht es zu den weiteren Veranstaltungen des body on-Festivals: click  

Continue Reading →

Galicische Übersetzung von „Zu Lieben“

Aufregende News: Zu Lieben / Kapitalismus entlieben von Lann Hornscheidt ist kürzlich in der galicischen Übersetzung von María Reimóndez bei Editora catroventos unter dem Titel Desamarmos o capitalismo - O amor como acción política erschienen. Wir freuen uns sehr, dass das Buch übersetzt wurde und so noch mehr Menschen erreichen kann.

Continue Reading →

Neuerscheinung „Sprachhaltung zeigen!“

Es ist so weit! Sprachhaltung zeigen! – Ein Argumentationsleitfaden für diskriminierungskritisches Sprechen und Schreiben von Lann Hornscheidt ist ab sofort hier über unsere Website und im Buchhandel erhältlich. Der neue Leitfaden von Lann Hornscheidt gibt Anregungen für eine Praxis des respektvollen und diskriminierungskritischen Miteinanders. Warum gibt es so viel Abwehr gegen sprachliche Veränderungen? Wie kann ich dieser Abwehr begegnen, ohne selbst eine Abwehrhaltung einzunehmen? Wie kommuniziere ich wertschätzend, diskriminierungssensibel und gewaltfrei? Sprachhaltung zeigen! beantwortet diese Fragen, spielt konkrete Situationsbeispiele durch und führt immer wieder zum eigenen Selbst, zur eigenen Haltung zurück. Für alle, die Sprache als Handlung verstehen und ihre...

Continue Reading →

13.12.21 | 19 Uhr Online-Gespräch „Krieg der Gendersternchen“

Die Pro Quote Bühne lädt ein zum dritten Teil der Veranstaltungsreihe BE:COME VISIBLE. Das Podiumsgespräch, was am 13.12., um 19 Uhr, im Roten Salon der Volksbühne stattfinden wird und zeitgleich online gestreamt wird, trägt den Titel 'Krieg der Gendersternchen'. Die bewusste und gendersensible Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache kann nicht nur empowern und heterosexistische Normen aufbrechen, sondern hält auch einige poetische Schätze bereit! Daher möchten sich die Gäst*innen des Abends nicht mit der Frage aufhalten, ob gegendert werden soll, sondern wie. Die Veran*stalterinnen schreiben: Wir werden das generische Maskulinum und seinen Anspruch „auf natürliche Weise gewachsen zu sein“ gekonnt ignorieren....

Continue Reading →

9.12.21 | 15:30 Online-Talk „Gender – Was soll das ganze Theater?“

Am 9. Dezember 2021 wird von 17:30 bis 19 Uhr ein Online-Vortrag von Lann Hornscheidt zum Thema Gender - Was soll das ganze Theater? stattfinden. Vor dem Vortrag, ab 15:30 Uhr, gibt es die Möglichkeit, an einer Gesprächsrunde rund um das Thema Gender(n) und Sprachhandlungen teilzunehmen. Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet statt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gender in der Wissenschaft" der Arbeitsbereiche Biographie, Bildung und Gesellschaft & Gender Studies der Universität Wien. Mehr Infos zur Veranstaltung findet ihr hier: click Hier könnt ihr euch für beide Online-Veranstaltungen anmelden: click Es gibt verschiedene Rollen, die sind schon da, lange vor...

Continue Reading →

„Sprachhaltung zeigen!“ von Lann Hornscheidt ist vorbestellbar

Unser letzter Herbst-Titel Sprachhaltung zeigen! erscheint Anfang Dezember 2021 und ist ab jetzt vorbestellbar! Der neue Leitfaden von Lann Hornscheidt gibt Anregungen für eine Praxis des respektvollen und diskriminierungskritischen Miteinanders. Warum gibt es so viel Abwehr gegen sprachliche Veränderungen? Wie kann ich dieser Abwehr begegnen, ohne selbst eine Abwehrhaltung einzunehmen? Wie kommuniziere ich wertschätzend, diskriminierungssensibel und gewaltfrei? Sprachhaltung zeigen! beantwortet diese Fragen, spielt konkrete Situationsbeispiele durch und führt immer wieder zum eigenen Selbst, zur eigenen Haltung zurück. Für alle, die Sprache als Handlung verstehen und ihre Sprache diskriminierungskritisch verändern möchten - und die sich inspirieren und bestärken lassen möchten, um...

Continue Reading →

Dritte Auflage von „Zu Lieben“

Zu Lieben – Lieben als politisches Handeln / Kapitalismus entlieben von Lann Hornscheidt geht bereits in die 3. Auflage, wir freuen uns sehr! Das Wendebuch widmet sich dem Thema Liebe von zwei sich ergänzenden Perspektiven - strukturell und persönlich - und kann nacheinander oder nebeneinander im Wechsel gelesen werden. Zu Lieben als politisches Handeln zu verstehen, heißt, Kapitalismus zu entlieben. Kapitalismus zu entlieben, ermöglicht Lieben zu politisieren. Denn zu Lieben stellt einen Gegensatz dar zu kapitalistischen Ideen: Zu Lieben benötigt kein Kapital und keine Macht. Lust mehr zu lesen? Hier könnt ihr mehr über das Buch erfahren, es bestellen oder...

Continue Reading →